Aachen: Berufs- und Studienmesse: Junge Menschen informieren sich

Aachen : Berufs- und Studienmesse: Junge Menschen informieren sich

Frühzeitige Informationen, praktische Erfahrungen, Kontakte und ein Netzwerk: Das sind die Schlüssel für einen gelungenen Einstieg in die Berufswelt. Deshalb ist die Berufs- und Studienmesse ZAB für Schüler und Schulabgänger stets ein fester Termin.

Unter dem Motto „Die Zukunft im Visier“ machten sich am ersten Tag Hunderte fit für die Berufswelt. Bei freiem Eintritt bietet die Messe der Berufskollegs der Städteregion an zwei Tagen ein volles Programm mit rund 50 Ausstellern, Workshops und Rahmenprogramm. Vor allem am Morgen herrscht reger Betrieb an den Ständen, und vielfach gibt es Warteschlangen an den Gesprächstischen.

„Hier bekommt man einen guten Überblick über das berufliche Angebot, kann sich mit Hilfe der Kontakte gezielt weiter informieren“, meint Janine Clermont. Die 24-jährige Alsdorferin studiert derzeit Biologie, sucht aber eine andere berufliche Herausforderung. Auch für eine Neuorientierung gibt es auf der ZAB viele Möglichkeiten. „Vor zwei Jahren habe ich einen Schauspielkurs gemacht.

Die Ausbildung zur Maskenbildnerin würde mich interessieren“, erzählt Clermont, nachdem sie sich am Stand des Theaters Aachen von Susanne Schorn hat beraten lassen. Bühnenmaler, Bühnenplastiker, Tischler, Schneider, Maskenbildner und Fachkräfte für Veranstaltungstechnik werden am Theater ausgebildet.

Nebenan ist der Stand der Stadt Aachen. 165 Ausbildungsplätze in 20 Berufen, vor allem für Verwaltungsfachangestellte, werden hier derzeit angeboten. Beim Aachener Stadtbetrieb kann man sich als Gärtner versuchen und eine Blume einpflanzen. „Das kommt super an bei den Jugendlichen und bringt uns ins Gespräch“, erklärt Sabine Berck. Allerdings gibt es freie Ausbildungsplätze erst wieder 2018, auch für KFZ-Mechatroniker.

Interaktive Elemente wie dieses machen die Messe lebendig. So auch am großen, zentral im Europasaal gelegenen Informationsstand der Bundeswehr. Oberstabsfeldwebel Thorsten Kramer ist zuständig für die Berufsberatung der Bundeswehr und betont, was man zu bieten hat: 60 verschiedene Ausbildungsberufe und 30 Studiengänge. „Ob für eine Zivillaufbahn oder militärisch bieten wir steile Karrierechancen. Über die Einsatzorte entscheidet natürlich der aktuelle Bedarf. Vor allem Informatiker sind derzeit bei uns gefragt“, betont Kramer. Und auch der Sanitätsdienst sei enorm wichtig. Deshalb kann man sich auf der ZAB zum Beispiel anschauen, was in einem Bundeswehr-Sanitätsrucksack alles drin ist.

Mit bunten Broschüren, dem pfiffigen Spruch „Go for Gold“ und dem Foto ihres Goldhasen wirbt die Schokoladenfabrik Lindt & Sprüngli für eine Ausbildung. Zum Beispiel als Süßwarentechnologe kann man sich in dem expandierenden Aachener Unternehmen bewerben. Und im Foyer beraten die Berufskollegs der Städteregion über ihr umfangreiches Bildungsangebot.

Und nicht zuletzt ist die Überraschung bei vielen jungen Leuten groß, welche Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten es beim Medienhaus Aachen gibt. Vor allem die Berufsbilder des Medientechnologen und des Veranstaltungskaufmanns finden hier reges Interesse. Aber auch das klassische Volontariat in der Redaktion der Tageszeitung zieht immer noch, und es gibt viele Nachfragen nach Praktika.

Am Donnerstag ist die Berufs- und Studienmesse ZAB von 9 bis 18 Uhr im Euro­gress Aachen geöffnet.

Hier geht es zur Bilderstrecke: Berufs- und Studienmesse ZAB startet wieder im Eurogress