Hückelhoven: Bergkapelle macht den Auftakt beim Schacht- und Musikfest

Hückelhoven : Bergkapelle macht den Auftakt beim Schacht- und Musikfest

Das inzwischen neunte Schacht- und Musikfest lockte am Sonntag wieder zum Schacht 3. Einzig das Wetter wollte nicht so mitspielen und sorgte dafür, dass das Fest etwas „zäh” startete. Und das, wo doch erstmals auf das Festzelt verzichtet worden war, in dem sonst immer am Vorabend Versammlungen der Gewerkschaft IGBCE stattfanden.

Den musikalischen Auftakt auf der immerhin überdachten Bühne am Schacht 3 machte natürlich die Bergkapelle Sophia-Jacoba. Aus dem niederländischen Woudrichem bei Breda war die Hofkapel „Nooit gedagt” nach Hückelhoven gekommen, die neben der klassischen Blasmusik auch moderne Stücke im Repertoire hatte.

Aus Ratheim trugen die ”Nachbarn” mit Musik und guter Laune zum Gelingen des musikalischen Teils dieses Festes bei. Ein Höhepunkt des Programms waren sicherlich die berühmten japanischen Trommler „Wadokyo Taiko”, die mit ihren riesigen Trommeln den Boden erbeben ließen.

Im Barbarastollen erwartete die Gelderland Bühne die jungen Besucher mit Kasperletheater, während in der Maschinenhalle die Mineralien- und Bergbaufreunde ihre Funde zum Bestaunen und Verkauf anboten. Natürlich war auch wieder in ausreichendem Maße für Kaffee, Kuchen und Gegrilltes gesorgt.

Wegen des Musikfestes und der Bühne konnten die Veranstalter zum Schachtfest „nur” rund 300 Trödler zulassen, wie der Vorsitzende des Fördervereins Franz-Josef Sonnen erklärte. Normalerweise seien es um die 400 Trödler; beim Trödelmarkt im April waren es sogar 430. Auch für den 6. Juni lägen schon viele Anmeldungen vor.

Zumindest in den trockenen Phasen fanden im Laufe des Sonntags immer mehr Musik- und Trödelfreunde ihren Weg zum Schacht 3.