Wassenberg-Myhl: Benefizkonzert: Collegium musicum gibt sich sehr sinfonisch

Wassenberg-Myhl : Benefizkonzert: Collegium musicum gibt sich sehr sinfonisch

Der Kulturförderverein und die Stadt Wassenberg präsentieren am Sonntag, 1. März, 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Johann Baptist Myhl ein Benefizkonzert zu Gunsten der ökumenischen Hospizinitiative Wassenberg mit dem Collegium musicum der Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg unter Leitung von Professor Dr. Norbert Brendt.

Das Collegium musicum weist eine sinfonische Besetzung auf. Es wurde im Jahre 1982 gegründet und steht seitdem unter der Leitung von Professor Dr. Norbert Brendt.

In diesem Orchester spielen Musiker im Alter von neun bis über 70 Jahren. Sie kommen vorwiegend aus den Städten Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg und Wegberg. Alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren mit unterschiedlichen Werken aus verschiedenen Epochen in variablen Besetzungen.

Das Orchester hat sich im Laufe der Zeit ein breit gefächertes Repertoire erarbeitet mit Werken vom Barock bis in die Neuzeit. Es wird auch gerne Gelegenheit genommen, bei größeren Werken der Chorliteratur den Orchesterpart einzustudieren.

Seit vielen Jahren gestaltet das Orchester im Januar ein Konzert zum Gedenken an Anton Heinen und im August das Serenadenkonzert der Stadt Erkelenz. Außerdem stellt sich das Sinfonieorchester immer wieder gerne für Benefizkonzerte zur Verfügung.

Beim Konzert am 1. März in Myhl trägt das Orchester unter anderem Werke von Mozart, Haydn, Elgar und Mendelssohn-Bartholdy vor. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende zu Gunsten des Ökumenischen Hospizdienstes „Regenbogen” Wassenberg gebeten. Dieser ambulante Hospizdienst, der in den Bereichen Wassenberg, Heinsberg, Waldfeucht, Hückelhoven, Erkelenz und Wegberg ehrenamtlich tätig ist, hält am Donnerstag, 5. März, 19.30 Uhr, im Johanniterstift Wassenberg eine Informationsveranstaltung.

Sie hat zum Ziel, weitere ehrenamtliche Helfer für diesen wichtigen sozialen Dienst am sterbenden Menschen zu gewinnen, die in einem jetzt beginnenden neuen Seminar mit tätig sein wollen