Wegberg: Belebung schaffen: Aktionskreis Wegberger Mühle unterstützt Stadtmarketing

Wegberg : Belebung schaffen: Aktionskreis Wegberger Mühle unterstützt Stadtmarketing

Seit 2003 gibt es in Wegberg ein spezielles Stadtmarketing. Federführend bei den ersten Schritten in Richtung Marketing war die damalige Bürgermeisterin Hedwig Klein.

Seitdem konnten 34 Projekte aus den Bereichen Wohnen, Leben, Einkaufen und Tourismus verwirklicht werden. „Stadtmarketing ist das Kind von Hedwig Klein”, betont auch Amtsnachfolger Reinhold Pillich, der zur Präsentation des neuesten Kindes seiner Vorgängerin in die Ophover Mühle gekommen war. Denn nun meldet sich die Ehrenbürgermeisterin mit dem Aktionskreis Wegberger Mühle und einer Gruppe Gleichgesinnter wieder zurück.

„Wir haben uns als Gruppe zusammengefunden, um dem Stadtmarketing eine belebende Spritze zu geben”, erklärte Klein. Viele Bürger würden gerade in den Lebensphasen des Umbruchs neue Themen suchen, für die sie sich engagieren können.

Der Aktionskreis werde viele Tätigkeitsfelder bieten, die ein Engagement ermöglichen. Den Vereinen werde keine Konkurrenz gemacht, betonte sie. Vielmehr wolle der Arbeitskreis eng mit den anderen Akteuren und der Verwaltung zusammenarbeiten. Derzeit besteht das Programm aus drei Bereichen.

Neben den Themenabenden, zu denen regelmäßig in die Wegberger Mühle eingeladen wird, sind dies informative und geführte Städtereisen sowie eine Schreibwerkstatt. Als vierter Bereich sollen ab dem kommenden Jahr regelmäßige Autorenlesungen in der Mühle dazu kommen.

Die Wegberger Mühle bezeichnete Gründungsmitglied Heinz-Werner Lennartz in seiner Präsentation als „Stammsitz, Treffpunkt und Ideenschmiede” der Gruppe. Da für die Verwaltung auch Ulrich Lambertz vom Stadtmarketing im Arbeitskreis aktiv ist, ist eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung der Aktivitäten gewährleistet.