Kreis Heinsberg: Bedauern über Aus für Linie 79, Freude über Multi-Bus

Kreis Heinsberg : Bedauern über Aus für Linie 79, Freude über Multi-Bus

Mit großem Bedauern haben der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Fahrgastverband ProBahn die Einstellung der Schnellbusverbindung Heinsberg - Roermond zur Kenntnis genommen.

Diese 2006 eingeführte Buslinie verband als Linie 79 im Stundentakt Heinsberg mit dem niederländischen Roermond und soll nach dem Fahrplanwechsel an diesem Sonntag nur noch zwischen Roermond und Posterholt verkehren.

In einer Pressemitteilung von VCD und ProBahn heißt es: „Die Auslastung dieser Linie war leider nie sonderlich hoch, man konnte fast schon von einem Geisterbus sprechen, denn dieser Bus tauchte nie in Fahrplanmedien auf. Weder im Fahrplanbuch für die Region Heinsberg, noch auf der Internet-Auskunft des Aachener Verkehrsverbundes, noch auf der Auskunft der DB-Seite. Auch auf dem Heinsberger Busbahnhof erforderte das Aufspüren eines Fahrplans der Linie 79 eine längere Suche.

Auf diese Missstände haben wir den Aachener Verkehrsverbund frühzeitig aufmerksam gemacht. Geändert wurde in den ganzen zwei Jahren Betriebszeit allerdings nichts.” Ob der niederländische Anrufbus (Belbus), der die Lücke zwischen Heinsberg und Posterholt (wo Anschluss nach Roermond besteht) nun schließen soll, von den Fahrgästen angenommen werde, sei fraglich.

Die kreisweite Einführung vom Multi-Bus am Wochenende halten ProBahn und VCD für begrüßenswert. Orte, die seit Jahren samstagnachmittags und sonntags keinerlei annehmbare Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr hatten, würden damit wieder an das ÖPNV-Netz angebunden.

Ebenfalls begrüßenswert seien die Korridore in den Kreis Düren und in die Niederlande. Kritisch sehen die Fahrgastverbände hingegen die Betriebszeiten bis 18 Uhr. „Das ist zu früh, daher fordern wir Betriebszeiten bis mindestens 22 Uhr”, so Stefan Houbertz, Vorsitzender des Fahrgastverbandes ProBahn Euregio-Aachen.

Michael Bienick vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) wünschte der West Energie und Verkehr „viel Erfolg bei der Umsetzung dieses komplexen Projektes”. Nach Meinung der Fahrgastverbände müsste die West für das Multi-Bus-Projekt außerordentliches Planungsgeschick an den Tag legen, mehreren Fahrtwünschen von mehreren Fahrgästen zur gleichen Zeit gerecht zu werden.

Bienick sieht Engpässe auf die West zukommen, wenn beispielsweise eine 30-köpfige Wandergruppe von Wassenberg aus samstags zur Rurtalbahn zum Linnicher Bahnhof gebracht werden möchte und zeitgleich mehrere Fahrgäste vom Bahnhof Geilenkirchen aus zum Beispiel nach Schierwaldenrath möchten.

Die Fahrgastverbände zeigen sich verärgert über den Doppelverkehr der Linien SB4 und 495: „SB4 und 495 fahren seit einem Jahr beide fast zeitgleich von Baal Bahnhof nach Doveren, Hückelhoven und Ratheim. In der Gegenrichtung ist dies ähnlich. Daher hat dann nach der doppelten Abfahrt von SB4 und 495 eine Stunde lang kein Zug vom Bahnhof Baal einen Anschluss nach Hückelhoven und Ratheim.” Dieses Problem sei sowohl AVV als auch Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein (RVE) bekannt.