Waldfeucht-Haaren: Baumaßnahmen sollen ermöglicht werden

Waldfeucht-Haaren : Baumaßnahmen sollen ermöglicht werden

„Mit diesem Verein soll die historisch wertvolle, mit reichen Traditionen versehene Pfarrkirche vor dem Verfall geschützt und von Generation zu Generation weitergereicht werden”, erklären die kirchlichen Gremien in Haaren.

Die Pfarre lädt alle Interessierten am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr ins Pfarrheim, Brauereistraße 2, zur Gründungsversammlung des „Fördervereins der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer” ein. „Der praktische Zweck des Vereins wird in der Erhaltung der Finanzierbarkeit außerordentlicher Baumaßnahmen an den örtlichen Gebäuden der Kirchengemeinde liegen”, bringt Jochen Houben es auf den Punkt.

Bereits seit drei Jahren leitet der Kirchenvorstand als Rendant die finanziellen Geschicke der Pfarrei. Die Gründung des Fördervereins der Kirchengemeinde ist eine Antwort der Basis auf die finanziellen Probleme des Bistums.

Bistumsgeld zu wenig

„Die Überlegungen zur Gründung des Fördervereins reiften in den kirchlichen Gremien bereits seit Mitte 2004”, erläutert Houben den Schritt. Bereits ab dem Haushaltsjahr 2005 bezuschusse das Bistum keine außerordentlichen Baumaßnahmen an kirchlichen Gebäuden mehr aus Kirchensteuermitteln.

„Die Erneuerung der Kirchenbankpodeste, Dacherneuerungen oder die Sanierung von Feuchtigkeitsschäden in der Pfarrkirche in den vergangenen Jahren wären dann nicht finanzierbar gewesen”, so Houben. Der Wunsch, durch ein zusätzliches Portal unmittelbar hinter dem Haupteingang zur Sicherung der zahlreichen Kunstgegenstände ein ganztägiges Öffnen der Kirche für Besucher und stille Beter zu ermöglichen, sei nach der heutigen Struktur nicht finanzierbar.

„Selbst für die nach über 25 Jahren notwendig werdende Erneuerung der Steuerung für die Kirchturmuhr und das Geläut stehen keine Kirchensteuermittel mehr zur Verfügung”, so Houben. Die Kosten hierfür taxiert der Rendant auf zehn- bis zwölftausend Euro. Diese Kosten entsprächen dem Haushaltsansatz, den die Pfarrei für das Jahr 2005 insgesamt für alle kirchlichen Gebäude seitens des Bistums Aachen bilden konnte.

12.700 Euro stellt das Bistum 2005 für die ordentlichen Baumaßnahmen aus Kirchensteuermitteln zur Verfügung. Darüber hinaus verbleiben in der Kirchengemeinde nur die Mittel aus der „Silbernen Sonntagskollekte”, die zweckgebunden für die Baulichkeiten einzusetzen sind, und die nicht zweckgebundenen Haushaltskollekten. In der Pfarrei belaufen sie sich im Jahr auf ca. 4000 Euro aus der Silbernen Sonntagskollekte und 6000 Euro aus den Haushaltskollekten.

Der Förderverein soll für anstehende Baumaßnahmen ein weiteres Standbein bilden. Die Finanzierung erfolgt zum einen durch Mitgliedsbeiträge. Ein breites Mitgliederspektrum streben die Initiatoren daher an.

Darüber hinaus ist die Kirchengemeinde bestrebt, auch die Ortsvereine für die Erhaltung der Kirchengebäude zu gewinnen. „Daneben tritt die baumaßnahmenbezogene und projektfreie Finanzierung durch Spenden, wobei der Verein die steuerliche Gemeinnützigkeit anstrebt.”