Kreis Heinsberg: Auszubildende vom Berufskolleg stellen ihr Können unter Beweis

Kreis Heinsberg : Auszubildende vom Berufskolleg stellen ihr Können unter Beweis

Alljährlich stellen die Auszubildenden der Maurer-Mittelstufe und Straßenbauer- Mittelstufe vom Berufskolleg Ernährung - Sozialwesen - Technik des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen die Ergebnisse ihres Schaffens vor.

Dabei hat sich die Kooperation zwischen dem Berufsbildungs- und Gewerbeförderungszentrum (BGZ) der Handwerkskammer Aachen in Simmerath und dem Berufskolleg bewährt.

Im Forum des Kollegs am Berliner Ring präsentierte die Maurer- Mittelstufe die Planung und Herstellung eines Ferienhauses mit zweischaligem, kerngedämmtem Außenmauerwerk. Die Entwurfs-, Konstruktions- und Detailplanung sowie die Massenermittlung wurden im Berufskolleg von den Auszubildenden erarbeitet, wobei die vier einzelnen Gruppen ihre Ergebnisse in Arbeitsmappen zusammenstellten.

Die Planungsergebnisse waren sowohl bei den Maurern als auch bei den Straßenbauern zwingende Grundlage für die praktische Ausführung im anschließendem Ausbildungsblock der überbetrieblichen Unterweisung im BGZ Simmerath.

Am Projekt der Maurer waren beteiligt: Giacomo Anders, Christoph Boms, Daniel Crützen, Nicolai Heutz, Nico Kelleners, Julio Köhler, Davon Machel, Chris Rautman, Christoph Rongen, David Schlömer, Fabio Schürmann, Lukas Schwarz, Alexander Wildt und Eric Witkavel. Begleitet wurden die Schüler am Berufskolleg von den Fachlehrern Daniela Brand, Andreas Lennartz und Thorsten Bohm und am BGZ von Maurermeister Michael von der Kall.

Die Straßenbauer-Mittelstufe präsentierte ihr Projekt „Park and Drive”. Der Straßenabschnitt wurde im Berufskolleg im zweiten und dritten Unterrichtsblock geplant und anschließend in den überbetrieblichen Ausbildungsstätten gebaut.

Die Fachlehrer Christian Krause, Philipp Int-Veen, Ludger Stratenschulte und Christoph Wilma arbeiteten die einzelnen Bauabschnitte mit Kanalbau sowie Erd- und Pflasterarbeiten zusammen mit den Schülern aus. Anhand der erstellten Projektunterlagen wurde unter Leitung der Ausbildungsmeister Walter Frohn und Branko Malenkovic das Projekt umgesetzt.

Dazu stellten die Auszubildenden auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern die Straße aus Natursteinpflaster und die Gehweganlage aus Betonplatten sowie die Parktaschen fachgerecht her. Das Zunftzeichen der Straßenbauer wurde mit Mosaiksteinen kunstvoll in die Anlage eingearbeitet.

Diese Schüler der Straßenbauer-Mittelstufe (2.Ausbildungsjahr) waren am Projekt beteiligt: Roberto Basile, Marc Billmann, Sebastian Collin, Fabian Gill, Christoph Gläser, René Hamacher, Dominik Hensgens, Kevin Hoffmann, Thomas Klassen, Marco Krüger, Sascha Mandelartz, Gedeon Matondo Muadi, Patrick Meinert, Marc Milcarek, Bernd Nießen, Nils Paulußen, Thomas Plum, René Richert, Stefan Richter, Max Scheuvens, Alexander Schiffmann, Johannes Schillings, Marco Sierra-Aguilera, Markus Smordzowski, Joachim Steffens, Tim Ullrich und René Vanicek.