Kreis Heinsberg : Ausstellung zu Projekt der Tischler-Oberstufe im Berufskolleg
Kreis Heinsberg Das Motto der Ausstellung in der Aula des Berufskollegs Ernährung — Sozialwesen — Technik des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen lautete: „modern old-school“. Die Auszubildenden der Tischler-Oberstufe am Berufskolleg hatten zur Vorbereitung auf die näher rückende Gesellenprüfung ein Projekt mit dem Thema „Mini-Gesellenstücke“ realisiert.
Die Schüler des dritten Ausbildungsjahres hatten die Gelegenheit, ein Möbel von der Planung über die Herstellung bis zur Kontrolle und Bewertung in Eigenregie umzusetzen. Der Zeitaufwand sollte bei circa 20 Stunden liegen. Was bei diesem Projekt herauskam, kann sich sehen lassen und zwar noch bis Freitag, 8. Dezember in der Aula des Berufskollegs am Berliner Ring in Geilenkirchen.
Das Ausstellungsmotto „modern old-school“, das die Schüler selber gewählt hatten, spielt auf den Retro-Trend an, der derzeit sehr aktuell ist. Die Kleinmöbelstücke der Auszubildenden geben einen Einblick nicht nur in das handwerkliche Können der jungen Tischler, sondern zeugen auch von ihrer Kreativität.
Gegenseitiges Genehmigen und Bewerten der Entwürfe, Zeichnungen, Arbeitsplanungen und Werkstücke, das Sich-Hinein-denken in fremde Möbelentwürfe und das Abschätzen der benötigten Arbeitszeiten — all das waren Bestandteile des Projektes. Im Juni hatten die Schüler mit den betreuenden Lehrern ein Gestaltungsseminar an der Akademie Gut Rosenberg in Aachen-Horbach absolviert.
In Abstimmung mit dem Obermeister der Tischler-Innung Heinsberg, Hermann-Josef Claßen, und dem Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses, Andreas Rode, hatten die Auszubildenden der Tischler-Oberstufe ihr „Mini-Gesellenstück“ entworfen. Im Zeitraum von September bis November erfolgte die Herstellung der Stücke in den Ausbildungsbetrieben. Klassenlehrer Andreas Rode freute sich über lebhafte Diskussionen zu den gefertigten Kleinmöbeln im Rahmen der Ausstellungseröffnung.
Diese Schüler nehmen mit ihren Werken an der Ausstellung teil: David Bertrams (Gangelt, Storms Handwerks Designer), Lars Bögel (Heinsberg-Straeten, Houben Schreinerei — Innenausbau), Julia Claßen (Erkelenz, 2m Holztechnik), Phillip Köck (Hückelhoven, Bau- und Möbelschreinerei Kappel), Alexander Küpper (Geilenkirchen, Tischlerei Robert Heinrichs), Lars Kummer (Übach-Palenberg, Schreinerei Güldenberg), Anna Meyers (Hückelhoven, Innenausbau Bürger), Lukas Rademacher (Heinsberg, Raumobjekt Hammermeister), Philipp Ritterbex (Gangelt, Krings Bau + Wohn Design), Jule Rombey (Selfkant-Süsterseel, Frank Rombey, Treppen aus Holz), Jannik Schaefer (Wegberg, Schreinerei Imkamp), Dennis Schever (Geilenkirchen, Schreinerei Nieren), Paul Schlagheck (Erkelenz, 2m Holztechnik), Timo Schmitz (Heinsberg-Straeten, Houben Schreinerei Innenausbau), Justin Segerer (Übach-Palenberg, Jordans Objekt), Simon Strank (Geilenkirchen, Tischlerei Schmölders), Nora Soliman (Heinsberg, Die Holzwerkstatt Frank Wirtz), Pascal Windeln (Waldfeucht-Haaren, Tischlerei Heffels) und Niklas Zybell (Erkelenz, Image construction).