Wassenberg : Aus Alptraum wird „sensationeller Erfolg”
Wassenberg Spektakuläre Breakdance-Künste von „Fette Moves”, Tanzeinlagen des Ballettstudios Kostova und die Schwarzlichtjonlage- und Improvisationskünste von Ullich Steybe waren nur einige der Programm-Highlights.
Der 15-jährige Initiator und Moderator der „1. Wassenberger Fantasy&Comedy-Benefiz-Gala”, Dominic Bergers, hatte in der Nacht zuvor einen schlimmen Traum: Zum Showbeginn waren keine Stühle und keine Künstler da. Aus dem Alptraum entwickelte sich schließlich, so Schulleiter Heinrich Spiegel und Bürgermeister Manfred Winkens, „ein sensationeller Erfolg”.
Denn mehr als 400 Leute hätten im Forum der Betty-Reis-Gesamtschule auch ohne Stühle ihren Spaß gehabt. Auch alle Künstler waren da - ohne Gage. Los ging es im prall gefüllten Forum mit einer Gesprächsrunde mit Schulleiter Heinrich Spiegel, Heribert Kamps und Elisabeth Frenken vom Indienhilfswerk, Dieter Meurer von AWO International, Initiator Dominic Bergers und Patrick Kremers von der Initiative „Schüler zeigen Solidarität”.
Heinrich Spiegel sprach von einem „wunderbaren Gefühl” und wertete das große Engagement der Schülerschaft mit Unterstützung des Lehrerkollegiums als „tolles Kompliment für die ganze Schulgemeinde”. Dies gelte umso mehr, weil die Flutkatastrophe längst aus den Schlagzeilen raus ist.
Die Bedeutung des Solidaritätsgedankens und der langfristigen Hilfen zur Selbsthilfe stellte Heribert Kamps heraus. „Alle Spender haben ein Recht darauf zu erfahren, was mit ihrem Geld gemacht wird”, verwies Kamps unter großem Applaus auf die vom Indienhilfswerk dazu präsentierten Infotafeln und Bilder.
Dieter Meurer, Bundesvorstandsmitglied von AWO International, sprach angesichts der vielfach beklagten Passivität, von einem Beweis, dass es möglich sei, „junge Leute zu begeistern” und dankte für das Engagement der Schüler. So auch Patrick Kremers (18), der die Initiative „Schüler zeigen Solidarität” in Zusammenarbeit mit Schülerinnen des Kreisgymnasiums gründete.
Kremers verriet eine erste Spendenbilanz: 8500 Euro für die Medikamenmtenhilfsoganisation „action Medior”. Durch die Fantasy&Comedy-Gala dürften nach bisherigen Stand mehr als 3000 Euro für das Indienhilfswerk hinzukommen.
Dominic Bergers dankte den Künstlern und Geschäftsleuten, die das Zustandekommen der Show ermöglichten sowie für die Unterstützung des Bundestagsabgeordneten Leo Dautzenberg.
Ullich Steybe begeisterte mit Jonglierkünsten im Schwarzlicht und DiaBOLO trug durch weitere flexible Programmeinsätze zum Gesamterfolg der Show bei.
Für einen Generations übergreifenden, quirligen und teilweise kopfstehenden Beitrag zu Show&Variete sorgten die Breakdancer „Fette Moves” mit Kunststücken zu aktuellen Sounds.