Waldfeucht-Haaren: Arbeit ist ein wesentliches Ziel

Waldfeucht-Haaren : Arbeit ist ein wesentliches Ziel

„Besonders wichtig ist die weitere Förderung”, sinniert und appelliert Dieter Louis zugleich. Seit fünf Jahren begleitet er die von ihm aufgebaute Gruppe jugendlicher Rumänen in Rumänien.

Auch in diesem Sommer fand wieder in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche aus Kronstadt ein Aufenthalt in Wolcendorf/Rumänien statt.

Wieder wetteiferten die Jugendlichen in einer sportlichen Olympiade mit den Desziplinen Badminton, Fußball, Tennis, Tischtennis, Schwimmen, Kickern und Sackhüpfen. Am Ende wurden die Spiele und vor allem Fußbälle nach den im Wettkampf erzielten Punkten vergeben.

Darüber hinaus fanden Wanderungen in die Karpaten und der Besuch des Schlosses Bran, wo der Sage nach Graf Dacula sein Unwesen trieb, statt.

Zufrieden ist Louis mit der Entwicklung der Gruppe und der Hilfe, die aus dem Heinsberger Raum nach Rumänien fließt. „Zwischenzeitlich konnten drei Jungen aus der Gruppe ihr Abitur am deutschen Hunterus Gymnasium ablegen.”

Die evangelische Kirche Hannover ist Träger dieser Einrichtung, in der die Schüler als Schulsprache in Deutsch und als erste Fremdsprache in Rumänisch unterrichtet werden.

Begleitung

Den Jugendlichen eine Zukunft zu bieten, das ist nun das Ziel der weiteren Arbeit vor Ort. In Rumänien betragen die regionalen Arbeitslosenquoten zwischen 30 und 40 Prozent. „Die Jungen, die aus der Schule kommen, in Arbeit bringen” formuliert denn auch Dieter Louis ein Ziel neben der weiteren Begleitung der Jugendgruppe.

Um den jungen Leuten einen ersten Einblick zu ermöglichen, besuchte einige die deutsche Niederlassung des INA-Schaeffler-Konzerns, der nahe Kronstadt bis 2008 3500 Arbeitsplätze schaffen wird. Zur Unterstützung der sprachlichen Fortbildung der Jugendlichen in Deutsch stiftete die Firma drei PC-Anlagen, an denen sich die Jugendlichen nunmehr erproben können.

Sieben der vierzehnköpfigen Gruppe sind bereits sprachkundig. Mit 600 Euro unterstützt auch das Kindermissionswerk Aachen Ausbildung und Nachhilfe in Deutsch.

Zum nächsten Dreikönigsfest organisiert Louis zusammen mit Jugendlichen und dem örtlichen Presbyterium wieder ein Sternsingen besonderer Art. In Kronstadt, Tartlau und Honigberg werden die Sternsinger jeweils rund 20 Haushalte und den bedürftigen Menschen kleine Geschenke überreichen.

Die vielfältige (Jugend)-Arbeit, von Dieter Louis wird im wesentlichen durch die Stiftung „Kinder in die Mitte” (Geschäftszeichen bei Spenden R 3), die Kreissparkassenstiftung sowie die Firmen Rosen Eiskrem und Busunternehmung von den Driesch getragen. Jede Spende, die zur Unterstützung der oben genannten Projekte an die Stiftung „Kinder in die Mitte” erfolgt, wird durch das Kindermissionswerk Aachen um 50 Prozent aufgestockt.