Erkelenz : Alte Windmühle hat Zukunft am neuen Ort
Erkelenz Lange Zeit war ungewiss, was mit der Immerather Windmühle geschehen soll, wenn der Ort nach Neu-Immerath umgesiedelt ist. Ersatzloser Abriss? Verbleib an alter Stelle? Neubau am Umsiedlungsort?
Als Symbol des Widerstand gegen den Braunkohlentagebau Garzweiler II wurde sie angesehen, als Wahrzeichen für die Nutzung von Windkraft. Dann wurde es still um diesen Gebäude, dessen Flügel lange, vom Sturm zerzaust, defekt waren.
Jetzt scheint Klarheit in die Angelegenheit zu kommen, sieht sich die Verwaltung in der Lage, die Politiker und damit auch die Öffentlichkeit über die Zukunft des stadteigenen Denkmals zu informieren: In der Sitzung des Braunkohlenausschusses am Donnerstag, 8.März, um 18 Uhr im Rathaus will die Verwaltung über „den derzeitigen Planungsstand zum Neubau der Windmühle im Umsiedlungsort” berichten und „ein zukünftiges Nutzungskonzept” vorstellen.
Bereits beim Pflanzen des ersten Baumes für den neuen Lunapark in Neu-Immerath war zu hören, dass es einen Interessenten gibt, der gerne die Immerather Windmühle erhalten und betreiben möchte.
Doch bemühte sich die Verwaltung, das Thema nicht sonderlich publik werden zu lassen. Verhandlungen im stillen Kämmerlein waren ihr genehmer. Nunmehr ist aber der Punkt gekommen, an die Öffentlichkeit zu treten.