Hückelhoven-Ratheim : Alltägliches in neuer Gestalt: Publikumspreis des Kunstvereins Canthe
Hückelhoven-Ratheim Bei der Finissage zum diesjährigen Förderpreis des Kunstvereins Canthe wurde auch der Träger des Publikumspreises 2010 bekannt gegeben.
Insgesamt hatten 164 Besucher der Vernissage am 30. April und Teilnehmer der Kunsttour am 2. Mai an der Abstimmung teilgenommen. „Das Abstimmungsergebnis war eng”, betonte der Kunstkenner Helmut Neußer bei der Bekanntgabe des Siegers.
Alle sechs nominierten Teilnehmer lagen um die 30 Stimmen. Mit einem knappen Vorsprung von sechs Stimmen entschied sich das Kunstpublikum in diesem Jahr für Dennis Galle.
Der 23-jährige Wassenberger ist ein Freund der gekonnten Inszenierung. Er überzeugte das Publikum durch detailgenaue Nahaufnahmen, in denen Alltägliches eine neue Gestalt bekommt. Seit rund zwei Jahren studiert Galle in Aachen Kommunikationsdesign. Seit vorigem Jahr produziert er auch Kurzfilme.
Die Bandbreite des Schaffens
Den Preis der dreiköpfigen Jury aus Kunsthistorikern hatte zuvor der Objektkünstler Maximilian Jäger aus Hückelhoven erhalten. In diesem Jahr waren sechs junge Künstler für den Förderpreis nominiert worden.
Die Malerinnen Laura-Helene Förster, Judith Stieding und Sabrina Schampera hatten mit einer Auswahl ihrer Gemälde teilgenommen, die die Bandbreite ihres Schaffens widerspiegelten. Während Förster Landschaften präsentierte, steuerten Schampera und Stieding Porträts bei. Der 19-jährige Erkelenzer Tim Schaffrath legt in seinen Fotos Wert auf grafische Elemente und Kontraste.
Neußer zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz auf den diesjährigen Förderpreis und die Ausstellungen im Alten Rathaus. Den Zuspruch bezeichnete er als „herausragend”. Sowohl bei der Ausstellung der jungen Künstler als auch bei der Kunsttour sei der Besuch sehr gut gewesen. Dies spiegelte sich auch in der Zahl der abgegebenen Stimmen für die einzelnen Künstler wider.