Heinsberg : Aktion „Heinsberg on Ice”: Eiskalter Winterzauber vor dem Rathaus
Heinsberg Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wird sich der Heinsberger Rathausvorplatz unter dem Motto „Heinsberg on Ice” vom Nikolaustag, 6. Dezember, bis zum Dreikönigstag, 6. Januar, erneut in eine 200 Quadratmeter große Eisfläche verwandeln.
Zur Eröffnung schaut natürlich auch der Nikolaus vorbei. Darüber hinaus warten auf die jungen Besucher wöchentlich eine Lauflernschule sowie am 7. Dezember eine Kinder- und Jugend-Disco. Am 16. Dezember werden auf der Eisbahn die Weihnachtspakete an die Aktion „Strahlende Kinderaugen” übergeben. Mit dabei ist dann auch die Eiskunstlaufabteilung des Aachener Eissportvereins.
Und die Kleinen können an diesem Tag sogar lustig geschminkt aufs Eis. Nicht zu vergessen die Familientage mit freiem Eintritt auf die Eisbahn am 27. Dezember und am 6. Januar. Ein Verleih ermöglicht auch all denen, die keine Schlittschuhe besitzen, ein Vergnügen auf dem Eis. Neu sind zudem in diesem Jahr zwei Eispinguine mit kleinen Kufen, die nicht nur den ganz kleinen Gästen die ersten Schritte auf dem Eis erleichtern.
Wie im vergangenen Jahr bietet die Stadt auch dieses Mal mit dem Eisdreikampf und dem Pittermännchen-Curling wieder spannende Wettkämpfe auf dem Eis. Der Eisdreikamp besteht aus Eishockey-Zielschießen, Eisstockschießen und Curling. Zu gewinnen gibt´s Reisegutscheine. Die Vorrunden für den Eisdreikampf finden am 8. und 9. sowie am 14. und 15. Dezember statt, die Vorrunden fürs Pittermännchen-Curling am 21. und 29. Dezember. Die Finalkämpfe stehen für beide Wettbewerbe am 5. Januar auf dem Programm. Fünfer-Teams können sich für beide Wettkämpfe noch bis zum 30. November anmelden, E-Mail veranstaltungen@heinsberg.de.
Für das leibliche Wohl rund um das von der Kreissparkasse und dem Stromnetzbetreiber Alliander unterstützten Projekt sorgt das Team von der Prospex-Werkstatt in einer winterlich gestalteten Holzhütten-Meile mit Braten, Bratwürsten, Pfannkuchen und weiteren Leckereien.
Geöffnet ist die Bahn montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr, freitags bis 22 Uhr, samstags von 13 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Für die Weihnachtstage und über den Jahreswechsel gelten gesonderte Öffnungszeiten.
In den Schulferien ist die Bahn bereits ab 14 Uhr geöffnet. Laufzeiten für die Schulen (nach Anmeldung) sind montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr.
Jetzt könne man nur noch auf besseres, winterlicheres Wetter hoffen als im Vorjahr, war sich das Organisationsteam mit Jakob Gerards, Bert Dohmen, Hermann Rademächers und Kathrin Heitzer bei der Vorstellung des Programms einig. „So ein Pech mit dem Wetter wie letztes Jahr können wir nicht noch einmal haben”, befand Jakob Gerards.