Wegberg : Acht Musik-Veranstaltungen in Wegberg
Wegberg Bereits das 17. Mal präsentiert sich Wegberg im Frühling musikalisch. Mit einem musikalischen Blumenstrauß aus acht Veranstaltungen will die Projektgruppe des Stadtmarketing zwischen März und Mai die Stadt zum Klingen bringen.
Ins Leben gerufen wurde der Musikfrühling noch unter Hedwig Kleins Vorgänger, dem ehemaligen Bürgermeister Fritz Jakobs. Heute gehört die Veranstaltungsreihe zum festen Bestandteil des kulturellen Angebotes der Stadt, an dem trotzdem noch jedes Jahr gefeilt wird, um es abwechslungsreicher und für alle Altersgruppen attraktiv zu gestalten.
Den Auftakt macht am Freitag, 13. März, das bekannte Improvisationstheater Springmaus, das schon fast zu den Stammgästen in Wegberg gehört. Im Forum heißt es ab 20 Uhr „Auf die Couch!”. In dem neuen Programm geht es durchaus musikalisch zu, wobei natürlich die Improvisation im Vordergrund steht. Die Karten sind ab sofort in der Verwaltung und bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu haben. Etwas ernsthafter geht es am Sonntag, 22. März, beim Kammerkonzert des russischen Quartett Prima in der Beecker Pfarrkirche St. Vincentius.
Auf dem Programm stehen ab 18 Uhr ausschließlich russische Komponisten wie Tschaikowsky, Glinka, Mussorgski oder Rachmaninow. Veranstalter ist der Kulturverein Opus 512, der mit seinem Angebot fester Bestandteil des Musikfrühlings in Wegberg ist. Eine Woche später, am Sonntag, 29. März, lädt das Mandolinenorchester Rheinlust Rheydt ab 16Uhr zum Konzert in den Rittersaal der Wegberger Burg ein. Am darauf folgenden Samstag, 4. April, gastiert der Rath-Anhovener Musikverein ab 20 Uhr im Forum.
Unter dem Motto „Konzert mal anders” präsentieren die Musiker Polkas, Märsche und Evergreens. Am Samstag, 25. April, werden ab 19.30 Uhr junge Nachwuchsbands aus der Region auf dem Rathausplatz zum Konzert aufspielen. Hierzu sind noch Interessenten aufgerufen, sich bis zum 22. März bei der Stadtverwaltung mit ihren Demoaufnahmen zu melden. Einen Tag später, am 26. April, spielt ab 14 Uhr die Stanley Beamish Blues Band auf dem Rathausplatz auf.
Ein Gospelkonzert des Chors rejoising steht am Sonntag, 3. Mai, ab 18 Uhr in der Arsbecker Kirche auf dem Programm. Die Einnahmen werden zugunsten des Fördervereins Abb George gespendet. Den musikalischen Schlusspunkt setzt auch in diesem Jahr wieder das Heerlener Salonorchester Da Capo um den Stehgeiger Ernest Frissen mit seinem Muttertagskonzert am Sonntag, 10. Mai, im Wegberger Forum.