Alsdorf: Abzocke: Oft genügt schon ein Anruf

Alsdorf : Abzocke: Oft genügt schon ein Anruf

Die Masche ist nicht neu. Die Wege sind es schon. Haben früher dubiose Anbieter bevorzugt per Brief für Butterfahrten und Gewinnspiele geworben, tun sie es heute im Internet oder am Telefon. Und zwar mit Nachdruck.

Mit Versprechungen von Handyverträgen zum Nulltarif, erhöhten Lotteriechancen oder vermeintlichen Reisegewinnen werden die Verbraucher bombardiert. Und nicht selten gleich zur Kasse gebeten. Viel Arbeit bedeutet das für die Verbraucherzentrale.

„Wir kommen kaum nach, die Anfragen zu bearbeiten”, sagt Claudia Schmitz, Leiterin der Verbraucherzentrale in Alsdorf und zuständig für die gesamte Städteregion. Täglich sitzt jemand vor ihr, dem eine Rechnung ins Haus geflattert kam. Womöglich hatte jemand zuvor bei ihm angerufen und wollte etwas verkaufen. Und selbst wenn der Angerufene den Hörer gleich wieder aufgelegt hat - so kann paradoxerweise bereits ein Vertrag zustande gekommen sein!

Schmitz: „Das ist das Gefährliche: Zwar sind solche Anrufe verboten, doch anschließend kann einem einfach so ein Vertrag zugeschickt werden, der rechtsgültig ist. Dann muss in jedem Fall schriftlich widersprochen werden.”

Solche Briefe zu formulieren, ist mittlerweile ein Schwerpunkt der Arbeit der Verbraucherzentrale. Auch die Beratung im Umgang mit der Gebühreneinzungszentrale (GEZ) nimmt zu: „Nie voreilig Einzugsermächtigungen ausfüllen, immer erst prüfen, ob und wieviel man überhaupt zahlen muss.”

13.234 Beratungen weist die Jahresbilanz 2009 aus. Neu im Alsdorfer Team ist Energieberater Gerhard Weiß. Wer Heizkosten sparen oder sein Haus energetisch sanieren möchte, kann ihn um Rat fragen. Auf Wunsch auch vor Ort. 60 Euro kostet ein Hausbesuch (Info: 02404/93908).

Energie ist auch das Thema einer Aktion anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft. „Sparnachbar” heißt der Aufruf, sich die Spiele gemeinsam vor einem Bildschirm anzuschauen. Eine Art Public-Viewing, die helfen soll, Geldbeutel und Umwelt zu schonen.

Öffnungszeiten und Kontaktadressen

Geöffnet ist die Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale in Alsdorf, Bahnhofstraße 36-38, zu folgenden Zeiten: montags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 10 bis 15 Uhr, donnerstags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr.

Erreichbar ist Claudia Schmitz für die allgemeine Beratung unter 02404/93901 oder unter alsdorf@vz-nrw.de .

Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Geschäftsstelle von Montag, 31. Mai, bis Dienstag, 8. Juni, geschlossen.