Kreis Heinsberg: 570 Tanzsportler begeistern das Publikum

Kreis Heinsberg : 570 Tanzsportler begeistern das Publikum

Mit rund 570 Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne, die den Zuschauern in der voll besetzen Festhalle von Waldfeucht-Braunsrath 105 Tänze präsentierten, erhielt das 17. internationale DBT-IIG-Tanzsportturnier des Tanzsportvereins Rot-Weiß Tüddern Eventcharakter. Tänzerinnen und Tänzer aus 35 Vereinen gaben sich ein Stelldichein und begeisterten das Publikum.

Bei der Siegerehrung unterstützten Turnierleiter Johann Otten und Ellen Mobers den Schirmherrn, Selfkant-Bürgermeister Herbert Corsten, der die Pokale an die Punktbesten sowie an die Kreismeister überreichte, die ebenfalls ermittelt wurden. Von den Leistungen auf der Bühne zeigte er sich mehr als beeindruckt.

Die höchste Punktzahl vergab die sechsköpfige Jury unter dem Vorsitz von Andre Nilis zur Freude der Gastgeber bei den Junioren (Aufsteigerklasse) an die Showtanzgruppe Le Freak vom TSV Rot-Weiß Tüddern mit 25,7Punkten sowie in der A-Leistungsklasse an Lena Geiser, ebenfalls vom TSV Rot-Weiß Tüddern, die 27,8 Punkte erhielt.

In der Aufsteigerklasse, Solotanz bis elf Jahre, freute sich Hanna Wolf vom TSV Xanadu Süsterseel über den Kreismeisterpokal und Platz vier der Gesamtwertung mit 24,2 Punkten. In der Klasse Solotanz zwölf bis 15 Jahre siegte Larissa Heinrichs mit 24,9 Punkten. Jana Vraetz belegte mit 24,5 Punkten Platz drei. Beide gehören Xanadu Süsterseel an.

Den ersten Kreismeistertitel für Tüddern holte die Garde 2 bei den Tanzgruppen bis elf Jahre mit 22,1Punkten und Platz fünf in einem starken Teilnehmerfeld. Bei den Schautanzgruppen bis elf Jahre ohne Hebefiguren ging der Kreismeistertitel an die Gruppe Daimonds Ghosts der Effelder Kaffeemänn mit 22,4 Punkten und Platz drei in der Gesamtwertung. Über Platz eins und den Kreismeistertitel freute sich Le Freak vom TSV Rot Weiß Tüddern bei den Modernen Gruppen zwölf bis 15 Jahre ohne Hebefiguren mit 25,7 Punkten. Platz zwei sprang heraus für Xanadu Girls aus Süsterseel mit 25,6 Punkten. Bei den Modernen Gruppen zwölf bis 15 Jahre mit Hebefiguren holte sich die Gruppe Mikado für die Effelder Kaffeemänn den Kreismeistertitel mit 23,9Punkten und Platz zwei der Gesamtwertung.

In der Leistungsklasse Solotanz zwölf bis 15 Jahre konkurrierten mit Lena Geiser und Laura Heuter gleich zwei TSV-Tänzerinnen um den Kreismeistertitel. Mit 27,8 Zählern übertraf Lena Geiser Laura Heuter, die mit 27,2 Punkten Platz zwei auch in der Gesamtwertung belegte.

Bei den Tanzgruppen zwölf bis 15 Jahre Polka siegte die Garde 1 des TSV Rot Weiß Tüddern mit 27,8 Zählern vor KG Frohsinn Schaufenberg mit 26,6 Punkten.

An die KG Schaufenberg ging der Kreismeistertitel in der Kategorie Rheinische Garde zwölf bis 15 Jahre. Sie ertanzte 27,3 Punkte. Platz zwei gab es für die Prinzengarde der KG Grasbürger Randerath, Platz drei für die KG Süggerather Spätlese.