Hückelhoven : 55 Vereine bieten eine breite sportliche Vielfalt
Hückelhoven Wachstum, Progression, Steigerung. Nicht gerade oft hört man dieser Tage derartige Begriffe. Doch es gibt Ausnahmen: Als sich im Jahr 1964 der Gemeindesportverband Hückelhoven-Ratheim gegründet hatte, zählte er gerade mal 20 Mitgliedsvereine.
Heute, vier Jahrzehnte später, sind es 55. Im Jubiläumsjahr des Stadtsportverbandes betreiben 10.000 Menschen - davon 3500 Jugendliche - in Hückelhoven eine oder gleich mehrere von 45 angebotenen Sportarten.
Die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag der gemeinnützigen Organisation verband der Vorstand mit der Sportlerehrung 2004. „Ein schöner Tag”, schallte es zu Beginn völlig zu Recht aus den Boxen in der Sporthalle des Schulzentrums Ratheim.
Anerkennung
Schließlich rückten viele verdiente und äußerst erfolgreiche Sportler für Stunden in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
„Hückelhoven war und ist eine Sportstadt”, daran ließ Landrat Stephan Pusch keinerlei Zweifel. Ihr ehemaliger Status als Ort der Kohleförderung gehe fälschlicherweise einher mit der Annahme, Freizeit habe sich früher nur abgespielt zwischen Kleingarten, Taubenschlag und Fußballverein.
Aber die Zechenstadt sei immer schon vielfältiger gewesen, betonte Pusch. „Ich wünsche dem Sport in Hückelhoven noch viele gute Jahre und hoffe, dass das Angebot sportlicher Betätigungsfelder erhalten bleibt beziehungsweise noch weiter ausgebaut wird.”
Bürgermeister Bernd Jansen überreichte dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Hans-Josef Geiser, die goldene Münze der Stadt in Anerkennung dessen ehrenamtlicher Tätigkeit. „Seit der Gründung bist Du ständiges Vorstandsmitglied”, so Jansen. „Du arbeitest seit 40 Jahren für und mit dem Sport in unserer Stadt.”
Den Vorsitz übernahm Geiser 1979. Ferner lobte der Bürgermeister: „Über Jahrzehnte hinweg effizient tätig zu sein, ist nur möglich, wenn die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter hinter den Zielen ihres Verbandes stehen und mit Engagement bei der Sache sind.”
In seinem Grußwort nannte Willi Engels, der Vorsitzende des Kreissportbundes, ein markanten Beispiel für den Stellenwert des Jugendsportes in Hückelhoven: Mit 176 absolvierten Sportabzeichen sei das Gymnasium führend im ganzen Kreis, gefolgt von der Realschule Ratheim mit 111 und der Grundschule Doveren mit 62 Auszeichnungen.
Insgesamt vereine die Stadt rund ein Drittel aller von den zehn Kommunen im Kreis errungenen Sportabzeichen auf sich.
Rahmenprogramm
Eine Selbstverständlichkeit stellte es dar, dass das Rahmenprogramm von den Sportvereinen selbst gestaltet wurde. Die Zuschauer nahmen Darbietungen aus den Bereichen Volleyball, Ringen und Taekwondo begeistert auf. Auf die Lachmuskeln abgesehen hatte es die Zirkus-AG des Gymnasiums.