Kreis Heinsberg: 4500 Ecstasy-Pillen in der Post

Kreis Heinsberg : 4500 Ecstasy-Pillen in der Post

In einer Filiale der Post in der Gemeinde Selfkant sind Pakete mit zwei Kilogramm Amphetaminen und 4500 Ecstasy-Pillen im Wert von etwa 30.000 Euro entdeckt worden.

Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, war Anfang Februar ein entsprechender Hinweis aus der Bevölkerung eingegangen. Ein Rauschgiftspürhund spürte schließlich drei Pakete mit Rauschgift auf und bescherte den Ermittlern einen dicken Fang.

Die Pakete waren an eine Person im Kreis Mettmann adressiert waren. Dort konnte der 24-jährige Adressat in seiner Haaner Wohnung festgenehmen werden. Schnell stellte sich heraus, dass der 24-Jährige die Pakete nur entgegen nehmen und an den eigentlichen Besteller weitergeben sollte. Dieser 23-jährige Besteller aus dem Raum Frechen wartete schon in der Wohnung des Haaners auf die Drogenlieferung und wurde ebenfalls festgenommen.

Während dem geständigen und kooperativen 24-Jährigen aus Haan der Haftbefehl erspart blieb, wurde der 23-Jährige aus Frechen mit richterlichem Beschluss in Untersuchungshaft genommen.

Weitere Ermittlungen im Kreis Mettmann führten schnell zur Identifizierung eines 26-jährigen Mannes als Hauptabnehmer der Drogen. Der gebürtige, aber zurzeit wohnsitzlose Haaner, wurde am 8. Februar bei der Einfuhr von einem weiteren Kilogramm Amphetaminen und rund 4.000 Ecstasy-Pillen, als Fahrgast eines Taxis in Nettetal festgenommen und befindet sich seither ebenfalls in Untersuchungshaft.

Nach dem Geständnis des 24-jährigen Haaners und einer Bewertung der in der Haaner Wohnung sichergestellter Leerverpackungen vorangegangener Lieferungen, gehen die Kriminalisten davon aus, dass es seit November 2006 mindestens 10 gleichartige Paketsendungen ähnlichen Inhaltes gab, wie er Anfang Februar in Selfkant eingeliefert wurde. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen nach dem Absender dieser Pakete, die vermutlich aus den Niederlanden stammen, dauern weiterhin an.