Kreis Heinsberg : 44 Leselernhelfer gehen schon bald an den Start
Kreis Heinsberg 44 Mentoren des Vereins „Mentor — Die Leselernhelfer“ werden nach den Herbstferien in 22 Schulen im Kreisgebiet mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit beginnen. Betreuen werden sie in jeweils individuellen Begegnungen insgesamt 53 Kinder und Jugendliche.
Nach der Vereinsgründung kurz vor dem Jahreswechsel und einer Auftaktveranstaltung im März waren die ersten Mentoren vor den Sommerferien in zwei Gruppen von Mentoren-Coach Evelyn Derenthal aus Berlin in die Praxis des Lese-Mentorings eingeführt worden.
Nach den Sommerferien trafen sie sich in zwei Start-up-Veranstaltungen mit der Literaturpädagogin Manuela Hantschel aus Aachen. Sie hatte nicht nur wertvolle Buchvorschläge für die angehenden Mentoren mitgebracht, sondern auch jede Menge Tipps für das ersten Treffen mit den Kindern und Jugendlichen. „Vertrauen Sie Ihren Fähigkeiten und haben Sie bitte Geduld“, lautete ihre wichtigster Rat.
Lob fand Hantschel auch für die bisher bereits geleistete des noch jungen Vereins „Mentor — Die Leselernhelfer“ im Kreis Heinsberg. „So gut durchorganisiert habe ich das noch nie erlebt“, sagte sie. Nach dem Start gleich nach den Herbstferien wird der Verein die ersten Mentoren auch weiter in ihrer Arbeit begleiten, in Form eines regelmäßigen Jour-Fixe-Angebots.
Wer möchte Mentor werden?
Da 13 weitere Schulen im Kreisgebiet einen Bedarf für Leselernhelfer angemeldet haben, möchte der Verein weitere Schulungen für Interessenten anbieten, die gerne Mentoren werden möchten. Ansprechpartnerin für Interessenten ist die Geschäftsführerin des Vereins, Marie-Theres Jakobs-Bolten, Telefon 02431/804-290, E-Mail Marie-Theres.Jakobs-Bolten@kskhs.de.