Geilenkirchen-Teveren : 35 Jahre Nato-Airbase: Ein Fest für jeden Flugzeug-Fan
Geilenkirchen-Teveren Wenn „dieser Duft nach verbranntem Kerosin“ in der Luft liegt, nimmt Raimond Schulz einen tiefen Atemzug. Wenn dann noch eine seiner Awacs-Maschinen auf der Landebahn der Nato-Airbase heruntergeht, leuchten seine Augen wie die eines Kindes am Heiligen Abend. Dabei ist es gerade erst Mai. Und Raimond Schulz in den letzten Vorbereitungen für das 35. Jubiläum der Base.
Der Oberstleutnant ist für die Organisation der Feier zuständig. Dafür hätte General Karsten Stoye, Commander der Base, wohl keinen Besseren auswählen können. Denn Chairman Schulz liebt, was er tut. Er liebt seinen Beruf, er liebt die Fliegerei, er liebt die Arbeit im Team der Base. Und er ist sich auch nicht zu schade, für Besucher in Top-Gun-Manier vor der „Tiger“ zu posieren, der Maschine des 1. Squadrons, genannt Tigerstaffel.
„Ich war selbst schon auf einem Flugzeugträger und bin Einsätze mitgeflogen“, so Schulz. Während er das erzählt, fliegen zwei Eurofighter über den Tower hinweg. Eine polnische Maschine macht sich zum Start bereit. „Mit der Pilotin habe ich heute zu Mittag gegessen“, erzählt er. „Hier auf der Base trifft man immer interessante Menschen.“
Sicherheit hat Priorität
So wird es auch am ersten Juli-Wochenende sein. Dann gibt es wieder einen Tag der offenen Tür in der Air-Base Teveren. „Das wird das größte Nato-Fest des Jahres. Wir haben pro Tag 20.000 Besucher eingeplant.“ Da die Sicherheit der Gäste oberste Priorität habe, sei die Teilnehmerzahl begrenzt. Anwesend sein werden auf jeden Fall rund 60 Flugzeuge aus aller Welt. Die meisten werden für die Besucher offen sein. Schulz: „Das sollte sich kein Flugzeug-Fan entgehen lassen. Und auch für Familien mit Kindern wird das Wochenende ein Erlebnis.“
Die Jubiläumsfeier startet am Donnerstag, 29. Juni, mit dem Großen Zapfenstreich, das höchste militärische Zeremoniell in Deutschland. „Dies ist ein Dankeschön an Geilenkirchen und die Menschen in der Region“, sagt Schulz. „Wir wissen ja, dass wir Lärm machen, aber es lässt sich nicht vermeiden.“ 5000 Menschen können beim Zapfenstreich dabei sein. Die Karten sind kostenlos.
Am Freitag, 30. Juni, ist großer Fly-In. Dann landen die Flugzeuge in Teveren, die am Wochenende zu besichtigen sind. Natürlich gibt es auch ein Rahmenprogramm mit kulturellen Darbietungen der Mitgliedsnationen, mit internationalen Speisen und einem großen Kinderfest. Am Samstagabend lädt die Nato zur großen Fliegerparty mit Mickie Krause ein. „Die Luftwaffe bringt außerdem einen Flugsimulator mit, und es wird noch weitere Überraschungen geben“, freut sich Schulz.
Zukunft der Base gesichert?
Die eigenen Awacs-Maschinen, von denen eine einen Jubiläumsanstrich bekommt, werden übrigens in den nächsten Monaten generalüberholt. Die Cockpits bekommen bis Ende 2018 eine neue Technik. Anschließend werden die Innenräume modernisiert, so dass die Awacs bis 2035 bestens gerüstet sind. „Wie es danach weitergeht, steht noch nicht fest“, meint Johannes Glowka, zuständig für Public Affairs an der Base. „Bei der momentanen weltpolitischen Lage und unseren wachsenden Aufgaben kann ich mir aber nur vorstellen, dass es auch danach weitergehen wird.“
Raimond Schulz kann sich also noch auf mehrere Jubiläumsfeiern freuen. Ob als Organisator oder als Besucher, diese Ereignisse wird er sich bestimmt nicht entgehen lassen und jede Gelegenheit nutzen, auf der Base zu stehen und ganz tief einzuatmen.