Heinsberg: 297 Jahre Einsatz für Stadt Heinsberg

Heinsberg : 297 Jahre Einsatz für Stadt Heinsberg

17 langjährige Ratsmitglieder, die insgesamt 297 Jahre kommunalpolitisch tätig waren und zum Ende der vergangenen Legislaturperiode aus dem Rat ausschieden, wurden jetzt von Bürgermeister Josef Offergeld zu einem feierlichem Beisammensein in der Begegnungsstätte eingeladen.

Offergeld dankte im Beisein des ersten Beigeordneten Wolfgang Dieder und einiger Amtsleiter allen ehemaligen Stadtverordneten für deren „durch Leistung und Arbeit geprägtes Wirken”.

„Sie haben über viele Jahre hinweg neben dem Beruf ihre Freizeit zur Verfügung gestellt, um ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zum Wohle der Stadt und aller Bürger einzubringen”, stellte der Bürgermeister auch „die zeitaufwändige und von zähem Ringen um den richtigen Weg geprägte Arbeit” heraus.

Als „Dienstälteste” verabschiedete er die langjährigen Fraktionssprecher Karl-Heinz Christ (SPD) und Willi Wirtz (FDP), die bereits vor der kommunalen Neugliederung aktiv waren. Christ gehörte von 1964 bis 1969 dem Rat der Gemeinde Unterbruch und von 1972 bis 2004 dem Heinsberger Stadtrat an. Willi Wirtz gehörte von 1969 bis 1971 der Vertretung der damaligen Großgemeinde Oberbruch-Dremmen und von 1975 bis 2004 dem Stadtrat an.

Zusammenarbeit

Offergeld betonte, dass die Zusammenarbeit trotz mancher unterschiedlicher politischer Standpunkte stets von sachlicher Kooperation und einem ausgesprochenen Vertrauensverhältnis geprägt war. 29 Jahre gehörten dem Rat Helmut Hawinkels (von 1994 bis 1999 als Vize-Bürgermeister) sowie Manfred Jansen und Hubert Minkenberg an.

Wilhelm Diederichs war 25 Jahre Mitglied des Heinsberger Stadtrates Über weitere Dankesworte und Präsente freuten sich Heinz-Leo Heinrichs (20 Jahre), Paul Hintzen und Josef Speis (15 Jahre), Inge Deußen, Heidemarie Walter, Hans Himmels, Hubert Pelzer und Josef Stepprath (10 Jahre), Karl-Heinz Körner (7 Jahre), Monika Montforts und Heinz Jentgens (5 Jahre).