Erkelenz: 21. Bücherbörse im Alten Rathaus

Erkelenz : 21. Bücherbörse im Alten Rathaus

Am Sonntag, 4. Dezember, ist es wieder so weit: Die 21. Bücherbörse des Heimatvereins der Erkelenzer Lande öffnet ab 11 Uhr im Alten Rathaus ihre Pforten.

Bei Bücherfreunden in der Region ist die Bücherbörse längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein fester Termin, der zur Schnäppchenjagd einlädt. Die Bücher stammen aus Spenden an den Heimatverein und werden sehr günstig weiterverkauft.

„Man darf Bücher nicht wegwerfen”, lautet das Credo des Geschäftsführers Theo Görtz, der die Börse organisiert. Dabei kann sich der Verein vor Buchspenden kaum retten, wie Görtz erklärte. So musste in diesem Jahr eine fünfte Tischreihe eingefügt werden, was die Präsentationsfläche der Bücher um 18 Meter erweitert. Zwischen den Büchern befinden sich auch einige Schätzchen wie eine Erkelenzer Chronik von 1926. Die Börse ist die wahrscheinlich einzige Möglichkeit, wenn man seine Sammlung der Schriftenreihe des Heimatvereins vervollständigen will. Neben den Stöbertischen gibt es aber auch druckfrische Erzeugnisse.

Auch wenn es in diesem Jahr keinen neuen Band der Schriftenreihe gibt, präsentiert der Heimatverein den neuen Heimatkalender und die Mundart-CD „Man versteht sech” sowie Postkarten mit Motiven des Lambertiturms. Auch eine CD mit Mitschnitten der Konzerte in der Venrather Pfarrkirche St. Valentin wird vorgestellt. Die Mitschnitte stammen von 2002 bis 2009 und enthalten neben den Orgelkonzerten auch andere musikalische Aufführungen in der Venrather Kirche.

Die Bücherbörse ist bis 17 Uhr geöffnet.