Heinsberg: 19-jährigen Einbrechern rund 20 Taten nachgewiesen

Heinsberg : 19-jährigen Einbrechern rund 20 Taten nachgewiesen

Zeugen beobachteten am Sonntag wie gegen 3.45 Uhr eine männliche Person in einen Fischhandel auf einem Supermarktparkplatz an der Humboldtstraße einbrach.

Sie informierten daraufhin umgehend die Polizei. Es gelang den Zeugen zudem, den jungen Mann bis zum Eintreffen der Beamten der Polizeiwache Heinsberg festzuhalten. Die Polizisten nahmen den 19-jährigen Mann aus Heinsberg mit zur Wache. Es stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige nicht nur in den Fischhandel eingebrochen war und dort Getränke sowie Bargeld gestohlen hatte, sondern auch in eine Reinigung und einen Imbissstand eingedrungen war.

Doch das Ende der Fahnenstange war längst nicht erreicht. So konnten die Beamten des Kriminalkommissariates 21 bei ihren weiteren Ermittlungen nicht nur die vorgenannten drei Einbrüche klären, sondern dem jungen Mann auch 16 weitere Taten nachweisen. Da er diese meist mit seinem gleichaltrigen Freund aus Heinsberg begangen hatte, wurde dieser junge Mann ebenfalls festgenommen. In dessen Wohnung entdeckten die Beamten weiteres Diebesgut.

In ihren Vernehmungen gestand das Duo folgende Einbrüche: In der Nacht zum 24. Februar brachen sie in Heinsberg auf der Humboldtstraße in einen Motorrollershop ein und versuchten, in der selben Nacht auf der Borsigstraße in das Gebäude eines Autoglasvertriebes einzudringen.

Auch ein Einbruch in ein Geschäft an der Straße Maria Lind in Waldfeucht, in ein Bürogebäude an der Sittarder Straße in Heinsberg, einen Autohandel an der Siemensstraße (Heinsberg), ein Blumengeschäft auf der Borsigstraße (Heinsberg), ein Wohnhaus an der Talstraße (Aphoven), eine Gaststätte an der Talstraße (Aphoven), einen Metallbau in Scheifendahl, in die Kreisstraßenmeisterei in Scheifendahl und in einen Elektrohandel an der Talstraße (Aphoven) gingen allein in diesem Jahr auf das Konto der beiden 19-Jährigen. Im vergangenen Jahr brachen sie in einen Getränkehandel an der Sittarder Straße in Heinsberg, ein Autohaus an der Industriestraße (Heinsberg) und ein Wohnhaus an der Talstraße in Aphoven ein.

Bei ihren Beutezügen hatten es die beiden jungen Männer vor allem auf Bargeld, Laptops, Handys und Fotoapparate abgesehen. Auf Grund der zahlreichen Delikte wurden beide auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.