Wegberg/ St.Odilienberg: 130 Jahre Eiserner Rhein in St.Odilienberg

Wegberg/ St.Odilienberg : 130 Jahre Eiserner Rhein in St.Odilienberg

. Der Eiserne Rhein, die Eisenbahnstrecke zwischen Antwerpen in Belgien und Deutschland, wurde am 15. Februar 1979 nach einer 45 Jahre währenden Diskussion in Betrieb genommen.

Aus diesem Grund stellten die Mitglieder der Heemkundevereniging Roerstreek in Heimatmuseum St.Odilienberg eine Ausstellung zusammen, die diese auch heute noch befahrbare Strecke und ihre Entwicklung aufzeigt. Der Vorsitzender Jack Gerads konnte bei der Eröffnung genau 130 Jahre später zahlreiche Gäste begrüßen.

Er zeigte in seiner Ansprache noch einmal die Entstehung der Bahnstrecke und die Wichtigkeit für die damalige Wirtschaft auf, erklärte aber auch, dass die Verbindung Antwerpen-Deutschland ebenfalls wichtig für die künftige Entwicklung in Nordwest-Europa ist.

Gerads machte aber deutlich, dass es keine Verbindung aus vergangenen Zeiten sein dürfe, sondern eine, die in den kommenden 150 Jahren Wert und Bestand habe. Er räumte ein, dass alle diskutierten Trassen verschiedene Knackpunkte hätten und rief die Verantwortlichen in den drei Ländern Belgien, Niederlande und Deutschland zum Nachdenken auf, ob die Reaktivierung des Eisernen Rheins für mehr als eine Milliarde Euro in der krisengeschüttelten Zeit rentabel sei, die dazu führe, dass die Betuwelijn und die Montzenlinie nicht als rentabel angesehen werden müssten.

Wer nicht aus den Lehren der Vergangenheit lerne, würde in der Zukunft Fehler machen.