B2Run in Aachen : Gemeinsam Gänsehautmomente erleben
Aachen Gute Vorsätze sind eine feine Sache. Doch oft verpuffen sie in den ersten Tagen des neuen Jahres.
Endlich wieder aktiv werden! Etwas für die Gesundheit tun! Einmal wöchentlich laufen! Ohne Zweifel große und erstrebenswerte Ziele. Aber leider hat der „innere Schweinehund“ schnell gewonnen. Man hat ja „noch später“ Zeit.
„Noch später“ ist jetzt gekommen. Im März, wenn der Winter ins Ziel eingelaufen ist, kommt die Zeit für den Frühling. Ob joggen, walken oder einfach Spazieren gehen – die ersten wärmeren Sonnenstrahlen wirken wie ein Booster für den Körper. Also raus vor die Tür. Am besten zu zweit. Denn dann macht das Laufen, Joggen oder Wandern am meisten Spaß. Warum nicht alleine? Weil es sich im Team noch länger durchhalten lässt und Ziele besser erreicht werden können. Zum Beispiel der Zieleinlauf im CHIO-Reitstadion – mit Gänsehautgarantie.
Große Emotionen
Wer einmal die großen Emotionen des CHIO Aachen nicht als Zuschauer, sondern als Reiter…äh….Läufer hautnah erleben möchte, ist beim B2Run Aachen am 27. April in der Soers genau richtig. „Über das CHIO-Gelände, durch die Dressurhalle, durch den Tivoli, durch die Natur und zum Reitstadion – es ist einfach eine coole Möglichkeit, die sportlichen Stätten in Aachen aus ganz anderer Perspektive zu betrachten“, freut sich Stephanie Claßen über hoffentlich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie zeichnet verantwortlich für die Organisation und Umsetzung des B2Run in Aachen.
Die Regeln für den fünf Kilometer langen B2Run in Aachen sind denkbar einfach: lauffreudige Kollegen im Unternehmen finden, das Team anmelden, Laufschuhe schnüren und schon geht es dem Ziel entgegen – dem Reitstadion. Wer seinem Chef schon immer mal zeigen wollte, wo es langgeht, erhält jetzt eine einmalige Chance. „Auch das kann Motivation sein, am Lauf teilzunehmen und die Strecke zu schaffen“, sagt Claßen mit einem Augenzwinkern.
Teamgedanke im Vordergrund
Der Lauf lohnt sich. Nicht nur, um die besondere Atmosphäre zu erleben, sondern auch, um die eigenen Kollegen jenseits des Schreibtisches kennenzulernen. Und natürlich dient das Laufen auch der Gesundheit. Es geht nicht um Schnelligkeit – wer gut trainiert ist, darf natürlich auch dem Sieg entgegen laufen -, sondern um den Teamgedanken.
Deshalb gibt es auch verschiedene Laufkategorien – niemand muss sich hetzen. Der Puls schlägt schließlich schon hoch genug, wenn in wenigen Sekunden hinter dem Stadion der Startschuss fällt. Wo sonst das CHIO-Village aufgebaut ist, beginnt der B2Run. Die ersten Sekunden sind vielleicht noch schwierig. Die Teamkollegen starten zu spät, der eigene Rhythmus will sich beim Laufen noch nicht richtig einstellen.
Kollegen anfeuern
Aber spätestens wenn es auf den Soerser Weg in Richtung Eulersweg geht, hat man den eigenen Rhythmus gefunden. Über die Hubert-Wienen-Straße führt die Strecke ins Deutsche Bank Stadion und von dort zum Tivoli. Doch was ist das – Fangesänge oder Fanrufe? Richtig gehört. Zuschauer und Firmenkollegen, die nicht mitlaufen, dürfen und sollen „ihre“ Teilnehmer gerne anfeuern. Dieser Gänsehautmoment entschädigt auch für die vielleicht einsetzenden Seitenstiche.
Die Hälfte ist geschafft. Nun geht es am Reitstadion vorbei, über den Soerser Weg, rein in die grüne Natur, am Gut-Kuckesrath entlang und den Soerser Weg wieder zurück in Richtung Reitstadion. Dort, wo sich mit Garantie ein zweiter Gänsehautmoment einstellt.
After-Run-Party
Das Team hat es geschafft. Gemeinsam. Fünf Kilometer sind erfolgreich absolviert. Jetzt heißt es: In die Arme fallen, sich gegenseitig beglückwünschen, den Schweiß von der Stirn wischen, durchatmen und ein kühles Bier genießen. Alkoholfrei natürlich. Und zur Stärkung gibt es auch genügend Obst. Doch der Abend ist noch nicht vorbei. Denn nach der Siegerehrung gibt es eine After-Run-Party, auf der sich alle über ihre einmaligen Eindrücke austauschen können. Alle haben an diesem Tag ihren „inneren Schweinehund“ überwunden. Vorsätze haben eben doch etwas Gutes. Auch wenn sie ein paar Monate später umgesetzt werden. Der B2Run bietet sich dafür hervorragend an. Warum? Weil er jedes Jahr stattfindet …
Infos und Anmeldung: www.b2run.de