Exklusiv Die Bilder der AKV-Sitzung : Der Abend mit Ritterin Annalena – ein Fotoreigen Exklusiv Aachen Bunt, schnell, meist spritzig, auch mal äußerst spitzfindig und scharf im Ton: Die Fotos vom Bühnengeschehen der AKV-Sitzung mit Außenministerin Annalena Baerbock und Laudatorin Iris Berben hier auf einen Blick.
Exklusiv Die Bilder der AKV-Sitzung : Der Abend mit Ritterin Annalena – ein Fotoreigen Exklusiv Aachen Bunt, schnell, meist spritzig, auch mal äußerst spitzfindig und scharf im Ton: Die Fotos vom Bühnengeschehen der AKV-Sitzung mit Außenministerin Annalena Baerbock und Laudatorin Iris Berben hier auf einen Blick.
Geldautomatensprengung in Eschweiler : Täter entkommen nach Verfolgungsjagd Eschweiler/Aachen Nach einer Geldautomatensprengung am Samstagabend in Eschweiler haben sich die Täter eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Ihr Fahrzeug konnte schließlich in Aachen gestellt werden, sie entkamen zu Fuß. Bauarbeiten : Sperrungen an der A44-Anschlussstelle Broichweiden Würselen Vom 6. bis zum voraussichtlich 26. Februar wird auf der A44 die Ausfahrt an der Anschlussstelle Broichweiden in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt. Anschließend ist drei Wochen lang zusätzlich auch die Auffahrt in selber Richtung gesperrt.
Geldautomatensprengung in Eschweiler : Täter entkommen nach Verfolgungsjagd Eschweiler/Aachen Nach einer Geldautomatensprengung am Samstagabend in Eschweiler haben sich die Täter eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Ihr Fahrzeug konnte schließlich in Aachen gestellt werden, sie entkamen zu Fuß.
Bauarbeiten : Sperrungen an der A44-Anschlussstelle Broichweiden Würselen Vom 6. bis zum voraussichtlich 26. Februar wird auf der A44 die Ausfahrt an der Anschlussstelle Broichweiden in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt. Anschließend ist drei Wochen lang zusätzlich auch die Auffahrt in selber Richtung gesperrt.
American Football : Mit diesen Typen wollt ihr nicht den Super Bowl gucken Der Super Bowl am 12. Februar ist für American-Football-Fans das Highlight des Jahres. Damit der Abend in schöner Erinnerung bleibt, sollte nicht nur das Spiel gut sein – wichtig ist vor allem, diese acht Typen nicht einzuladen. Dem Täter auf der Spur : Die spannendsten Krimispiele auf dem Markt Nicht nur auf Buchseiten oder Bildschirmen fasziniert das Böse. Unzählige Spiele rund um Kriminalfälle werden derzeit angeboten. Die spannendsten stellen wir vor. Von Berthold Heß Ladies in Black Aachen : Am Ende fehlt den Ladies nur der allerletzte Punch Aachen Zwei Sätze lang liefern die Ladies in Black dem Tabellenführer der Volleyball-Bundesliga einen mitreißenden Kampf auf Augenhöhe. Doch am Ende stehen die Aachenerinnen nach dem 32:34 im vierten Satz mit leeren Händen da. Von Roman Petry Auftritt im Eurogress : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru Aachen Ende März hat sich der umstrittene Historiker Daniele Ganser für einen Auftritt im Eurogress angesagt. Politik und Verwaltung hätten das gerne verhindert. Von Gerald Eimer und Michael Klarmann Malte Göttsche : Der RWTH-Physiker, der einen Atomkrieg verhindern helfen will Aachen Malte Göttsche will nichts Geringeres, als einen Atomkrieg verhindern. Nun hat der RWTH-Juniorprofessor den Nuclear Free Future Award in der Kategorie „Lösung“ gewonnen. Was ist sein Ansatz? Von Claudia Schweda 50 Jahre Artothek Köln : Echte Kunst aus Köln für zu Hause Köln Die Kölner Artothek wird 50. Wer bei Artothek an Bibliothek denkt, liegt richtig. Es geht ums Ausleihen. Heute wird die Artothek von einer gebürtigen Aachenerin geleitet. Von Susanne Schramm Update Tat in der Innenstadt : Wirichsbongardstraße nach Messerangriff wieder freigegeben Update Aachen Blutspritzer auf dem Boden, aufgehängtes Flatterband und eine gesperrte Wirichsbongardstraße. Ein Messerangriff am Samstagmorgen hat einen kleinen Teil der Innenstadt lahmgelegt. Von Christoph Krewet Bebauung in Jülich : Für Supermarkt müssen alte Bäume am Walramplatz weichen Jülich Die geplante Bebauung des Jülicher Walramplatzes geht offenbar in die entscheidende Phase. Nach jahrelangem Stillstand soll in der kommenden Woche die Offenlage der Pläne beschlossen werden. Von Burkhard Giesen Markus Kirche in Herzogenrath : Die Orgel wird seit 1974 das erste Mal gereinigt Herzogenrath Die Markus-Kirche ist quasi die Mutterkirche der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath. Jetzt freut sie sich auf eine renovierte Orgel. Gerade sind die Pfeifen noch in Süddeutschland. Einblick in die Orgel-Kunde. Von Joachim Peters Meinung Die Woche im Rückblick : Wartende Neubauten und spannende Entwürfe Meinung Kreis Düren In dieser Woche sind eine Reihe neuer Projekte, Entwürfe für die Neugestaltung von Quartieren und Gründe für Verzögerungen von Vorhaben bekannt geworden. Ein Überblick. Von Verena Müller Wanderwege : Bald sollen wieder Brücken über die Vicht führen Roetgen Das Julihochwasser 2021 hat große Schäden auch an der touristischen Infrastruktur angerichtet. Roetgen ist optimistisch, dass Wanderer bald wieder ihre angestammten Routen im Tal der Vicht nutzen können. Von Jürgen Lange Tradition erklärt : Integrationsverein Türöffner gibt Nachhilfe in Sachen Karneval Würselen Nicht-Rheinländer können mit den „tollen Tagen“ in der „fünften Jahreszeit“ mitunter wenig anfangen. Der Integrationsverein Türöffner leistet in Würselen Nachhilfe. Die Gruppe für den Zug am Tulpensonntag wird groß. Von Rauke Xenia Bornefeld Interview Einkaufen in der Innenstadt : „Es kann in Aachen eigentlich nur noch besser werden“ Interview Aachen Beim Handel in der Innenstadt kann Aachen nicht mehr mithalten. Höchste Zeit, etwas zu ändern, findet Michael F. Bayer. Er hält auch mehr Druck auf Eigentümer, die ihre Immobilien leerstehen lassen, für ein Mittel. Von Georg Müller-Sieczkarek Neues von Manfred Leuchter : Von einem, den es mit dem Akkordeon in die Welt zog Aachen Der Aachener Akkordeonist Manfred Leuchter war stets der Inbegriff des weltreisenden Musikers. Ein Brückenbauer. Jetzt bleibt er zu Hause: in Kelmis. Von Bernd Büttgens Hauptrunde geschafft : Diese Netrace-Teams kommen ins Finale Aachen/Düren/Heinsberg Hauptrunde geschafft! Für wen es in der Online-Rallye von unserer Zeitung und NetAachen jetzt weiter geht. Von Marc-Alexander Heckert Termin für Behelfsbrücke steht : Linnich bald wieder über die Rur erreichbar Linnich Die Linnicher können aufatmen: Es gibt endlich einen Termin für die Freigabe der Ersatzbrücke über die Rur. Allerdings: Die Bauarbeiten laufen nicht durchgängig rund. Von Otto Jonel
American Football : Mit diesen Typen wollt ihr nicht den Super Bowl gucken Der Super Bowl am 12. Februar ist für American-Football-Fans das Highlight des Jahres. Damit der Abend in schöner Erinnerung bleibt, sollte nicht nur das Spiel gut sein – wichtig ist vor allem, diese acht Typen nicht einzuladen.
Dem Täter auf der Spur : Die spannendsten Krimispiele auf dem Markt Nicht nur auf Buchseiten oder Bildschirmen fasziniert das Böse. Unzählige Spiele rund um Kriminalfälle werden derzeit angeboten. Die spannendsten stellen wir vor. Von Berthold Heß
Ladies in Black Aachen : Am Ende fehlt den Ladies nur der allerletzte Punch Aachen Zwei Sätze lang liefern die Ladies in Black dem Tabellenführer der Volleyball-Bundesliga einen mitreißenden Kampf auf Augenhöhe. Doch am Ende stehen die Aachenerinnen nach dem 32:34 im vierten Satz mit leeren Händen da. Von Roman Petry
Auftritt im Eurogress : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru Aachen Ende März hat sich der umstrittene Historiker Daniele Ganser für einen Auftritt im Eurogress angesagt. Politik und Verwaltung hätten das gerne verhindert. Von Gerald Eimer und Michael Klarmann
Malte Göttsche : Der RWTH-Physiker, der einen Atomkrieg verhindern helfen will Aachen Malte Göttsche will nichts Geringeres, als einen Atomkrieg verhindern. Nun hat der RWTH-Juniorprofessor den Nuclear Free Future Award in der Kategorie „Lösung“ gewonnen. Was ist sein Ansatz? Von Claudia Schweda
50 Jahre Artothek Köln : Echte Kunst aus Köln für zu Hause Köln Die Kölner Artothek wird 50. Wer bei Artothek an Bibliothek denkt, liegt richtig. Es geht ums Ausleihen. Heute wird die Artothek von einer gebürtigen Aachenerin geleitet. Von Susanne Schramm
Update Tat in der Innenstadt : Wirichsbongardstraße nach Messerangriff wieder freigegeben Update Aachen Blutspritzer auf dem Boden, aufgehängtes Flatterband und eine gesperrte Wirichsbongardstraße. Ein Messerangriff am Samstagmorgen hat einen kleinen Teil der Innenstadt lahmgelegt. Von Christoph Krewet
Bebauung in Jülich : Für Supermarkt müssen alte Bäume am Walramplatz weichen Jülich Die geplante Bebauung des Jülicher Walramplatzes geht offenbar in die entscheidende Phase. Nach jahrelangem Stillstand soll in der kommenden Woche die Offenlage der Pläne beschlossen werden. Von Burkhard Giesen
Markus Kirche in Herzogenrath : Die Orgel wird seit 1974 das erste Mal gereinigt Herzogenrath Die Markus-Kirche ist quasi die Mutterkirche der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath. Jetzt freut sie sich auf eine renovierte Orgel. Gerade sind die Pfeifen noch in Süddeutschland. Einblick in die Orgel-Kunde. Von Joachim Peters
Meinung Die Woche im Rückblick : Wartende Neubauten und spannende Entwürfe Meinung Kreis Düren In dieser Woche sind eine Reihe neuer Projekte, Entwürfe für die Neugestaltung von Quartieren und Gründe für Verzögerungen von Vorhaben bekannt geworden. Ein Überblick. Von Verena Müller
Wanderwege : Bald sollen wieder Brücken über die Vicht führen Roetgen Das Julihochwasser 2021 hat große Schäden auch an der touristischen Infrastruktur angerichtet. Roetgen ist optimistisch, dass Wanderer bald wieder ihre angestammten Routen im Tal der Vicht nutzen können. Von Jürgen Lange
Tradition erklärt : Integrationsverein Türöffner gibt Nachhilfe in Sachen Karneval Würselen Nicht-Rheinländer können mit den „tollen Tagen“ in der „fünften Jahreszeit“ mitunter wenig anfangen. Der Integrationsverein Türöffner leistet in Würselen Nachhilfe. Die Gruppe für den Zug am Tulpensonntag wird groß. Von Rauke Xenia Bornefeld
Interview Einkaufen in der Innenstadt : „Es kann in Aachen eigentlich nur noch besser werden“ Interview Aachen Beim Handel in der Innenstadt kann Aachen nicht mehr mithalten. Höchste Zeit, etwas zu ändern, findet Michael F. Bayer. Er hält auch mehr Druck auf Eigentümer, die ihre Immobilien leerstehen lassen, für ein Mittel. Von Georg Müller-Sieczkarek
Neues von Manfred Leuchter : Von einem, den es mit dem Akkordeon in die Welt zog Aachen Der Aachener Akkordeonist Manfred Leuchter war stets der Inbegriff des weltreisenden Musikers. Ein Brückenbauer. Jetzt bleibt er zu Hause: in Kelmis. Von Bernd Büttgens
Hauptrunde geschafft : Diese Netrace-Teams kommen ins Finale Aachen/Düren/Heinsberg Hauptrunde geschafft! Für wen es in der Online-Rallye von unserer Zeitung und NetAachen jetzt weiter geht. Von Marc-Alexander Heckert
Termin für Behelfsbrücke steht : Linnich bald wieder über die Rur erreichbar Linnich Die Linnicher können aufatmen: Es gibt endlich einen Termin für die Freigabe der Ersatzbrücke über die Rur. Allerdings: Die Bauarbeiten laufen nicht durchgängig rund. Von Otto Jonel
Leserkommentare Neu kommentiert Meist kommentiert Bernhard Schmitz (10:51) : „Es kann in Aachen eigentlich nur noch besser werden“ Muhammed Ünal (10:19) : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru Günther Diefenthal (10:17) : „Es kann in Aachen eigentlich nur noch besser werden“ Wolfgang Brauers (08:50) : Für Supermarkt müssen alte Bäume am Walramplatz weichen 15 Kommentare : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru 9 Kommentare : Stadt Aachen kündigt der Städteregion Räume im gemeinsamen Ausländeramt 8 Kommentare : Provokationen am Rande einer Demonstration 3 Kommentare : „Es kann in Aachen eigentlich nur noch besser werden“
Immer weniger Heimatforscher : Ein Geschichtskreis aus dem Nordkreis ist Geschichte Würselen Der Geschichtskreis St. Sebastian Würselen hat sich zum Jahreswechsel aufgelöst. Es ging den Heimatforschern nicht nur um Pfarrthemen. Einen Teil der Arbeit übernimmt jetzt eine Institution. Von Joachim Peters Schwarz-Grüner Vorstoß : Simmerath wird „Klima-Gemeinde“ Simmerath Schon jetzt produziert Simmerath weitaus mehr Strom, als die Gemeinde selbst verbraucht. In Zukunft will die Rurseegemeinde auch in anderen „Klima-Disziplinen“ zur Vorreiterin werden – und den Stromexport zum Markenzeichen machen. Von Marco Rose Unfall in Dürener Innenstadt : Senior wird beim Überqueren der Tivolistraße von Auto erfasst Düren 82-Jähriger tritt unvermittelt auf die Fahrbahn, um in ein Taxi zu steigen. Junger Autofahrer kann nicht rechtzeitig bremsen. Beide verletzt.
Immer weniger Heimatforscher : Ein Geschichtskreis aus dem Nordkreis ist Geschichte Würselen Der Geschichtskreis St. Sebastian Würselen hat sich zum Jahreswechsel aufgelöst. Es ging den Heimatforschern nicht nur um Pfarrthemen. Einen Teil der Arbeit übernimmt jetzt eine Institution. Von Joachim Peters
Schwarz-Grüner Vorstoß : Simmerath wird „Klima-Gemeinde“ Simmerath Schon jetzt produziert Simmerath weitaus mehr Strom, als die Gemeinde selbst verbraucht. In Zukunft will die Rurseegemeinde auch in anderen „Klima-Disziplinen“ zur Vorreiterin werden – und den Stromexport zum Markenzeichen machen. Von Marco Rose
Unfall in Dürener Innenstadt : Senior wird beim Überqueren der Tivolistraße von Auto erfasst Düren 82-Jähriger tritt unvermittelt auf die Fahrbahn, um in ein Taxi zu steigen. Junger Autofahrer kann nicht rechtzeitig bremsen. Beide verletzt.
NRW zählt nicht zu Risikogebieten : Zu milde Winter – Zecken werden zur Dauergefahr Düsseldorf Ab acht Grad Bodentemperatur krabbeln die Zecken aus ihren Winterverstecken. Milde Temperaturen machen sie die deshalb zur ganzjährigen Gefahr: Sie können schwere Krankheiten übertragen. Von Claudia Hauser Notfallleitstelle der Deutschen Bahn : Tödliches Zugunglück in Recklinghausen Recklinghausen/Düsseldorf Ein Güterzug erfasst am frühen Donnerstagabend im Ruhrgebiet zwei Kinder. Ein zehn Jahre alter Junge stirbt, ein zweiter überlebt mit schwersten Verletzungen. Noch sind viele Fragen offen. Von Claudia Hauser Verbraucherschützer warnen : Lebensmittel bleiben teuer Düsseldorf Zwar sinken die Butterpreise, doch Verbraucherschützer rechnen nicht damit, dass der Einkauf im Supermarkt oder Discounter in den nächsten Monaten günstiger wird. An den Verhandlungen der Milchbranche gibt es Kritik. Von Laura Wagener
NRW zählt nicht zu Risikogebieten : Zu milde Winter – Zecken werden zur Dauergefahr Düsseldorf Ab acht Grad Bodentemperatur krabbeln die Zecken aus ihren Winterverstecken. Milde Temperaturen machen sie die deshalb zur ganzjährigen Gefahr: Sie können schwere Krankheiten übertragen. Von Claudia Hauser
Notfallleitstelle der Deutschen Bahn : Tödliches Zugunglück in Recklinghausen Recklinghausen/Düsseldorf Ein Güterzug erfasst am frühen Donnerstagabend im Ruhrgebiet zwei Kinder. Ein zehn Jahre alter Junge stirbt, ein zweiter überlebt mit schwersten Verletzungen. Noch sind viele Fragen offen. Von Claudia Hauser
Verbraucherschützer warnen : Lebensmittel bleiben teuer Düsseldorf Zwar sinken die Butterpreise, doch Verbraucherschützer rechnen nicht damit, dass der Einkauf im Supermarkt oder Discounter in den nächsten Monaten günstiger wird. An den Verhandlungen der Milchbranche gibt es Kritik. Von Laura Wagener
Bundesliga : Schalkes Strohhalm: „So spielt kein Absteiger“ Mönchengladbach Sechs neue Spieler lieh der Bundesliga-Letzte Schalke im Winter aus, um den drohenden erneuten Abstieg zu verhindern. Zumindest in der Abwehr wirkt das Team nun stabiler. Doch die Zeit wird knapp. Von Carsten Lappe, dpa Bundesliga : Stürmer Kevin Behrens verlängert bei Union Berlin Berlin Union Berlin hat einen weiteren Leistungsträger gebunden. Angreifer Kevin Behrens hat seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten über diese Saison hinaus verlängert, wie der Club mitteilte. Bundesliga : Das M-Wort bleibt: Union Berlin kokettiert mit den Erfolgen Berlin Noch ein Punkt bis zum Saisonziel Klassenerhalt. Von der Meisterschaft redet bei Union Berlin niemand offiziell. Doch von der Spitze abschütteln lassen wollen sich die Köpenicker auch nicht. Von David Langenbein, dpa
Bundesliga : Schalkes Strohhalm: „So spielt kein Absteiger“ Mönchengladbach Sechs neue Spieler lieh der Bundesliga-Letzte Schalke im Winter aus, um den drohenden erneuten Abstieg zu verhindern. Zumindest in der Abwehr wirkt das Team nun stabiler. Doch die Zeit wird knapp. Von Carsten Lappe, dpa
Bundesliga : Stürmer Kevin Behrens verlängert bei Union Berlin Berlin Union Berlin hat einen weiteren Leistungsträger gebunden. Angreifer Kevin Behrens hat seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten über diese Saison hinaus verlängert, wie der Club mitteilte.
Bundesliga : Das M-Wort bleibt: Union Berlin kokettiert mit den Erfolgen Berlin Noch ein Punkt bis zum Saisonziel Klassenerhalt. Von der Meisterschaft redet bei Union Berlin niemand offiziell. Doch von der Spitze abschütteln lassen wollen sich die Köpenicker auch nicht. Von David Langenbein, dpa
Notfälle : Zwei weitere Lawinenopfer in Österreich Innsbruck In den Alpen fiel in den vergangenen Tagen regional deutlich mehr als ein Meter Neuschnee. Es herrscht die zweithöchste Lawinenwarnstufe. Allein in Tirol werden Dutzende Lawinen gezählt. Schlagerstar : Ikke Hüftgold beim ESC-Vorentscheid dabei Hamburg Der neunte Startplatz für den deutschen ESC-Vorentscheid ist vergeben: an Ikke Hüftgold. Sollte er gewinnen, wäre Deutschland mal wieder mit einem Lied vertreten, das anders ist. Von Christiane Bosch, dpa „Heat“ und „Collateral“ : Krimi-Genie Michael Mann wird 80 Los Angeles Er war der erste, der Robert De Niro und Al Pacino für gemeinsame Szenen vor die Filmkamera holte. Mit dem Krimi-Thriller „Heat“ schrieb Regisseur Michael Mann Filmgeschichte. Von Barbara Munker, dpa
Notfälle : Zwei weitere Lawinenopfer in Österreich Innsbruck In den Alpen fiel in den vergangenen Tagen regional deutlich mehr als ein Meter Neuschnee. Es herrscht die zweithöchste Lawinenwarnstufe. Allein in Tirol werden Dutzende Lawinen gezählt.
Schlagerstar : Ikke Hüftgold beim ESC-Vorentscheid dabei Hamburg Der neunte Startplatz für den deutschen ESC-Vorentscheid ist vergeben: an Ikke Hüftgold. Sollte er gewinnen, wäre Deutschland mal wieder mit einem Lied vertreten, das anders ist. Von Christiane Bosch, dpa
„Heat“ und „Collateral“ : Krimi-Genie Michael Mann wird 80 Los Angeles Er war der erste, der Robert De Niro und Al Pacino für gemeinsame Szenen vor die Filmkamera holte. Mit dem Krimi-Thriller „Heat“ schrieb Regisseur Michael Mann Filmgeschichte. Von Barbara Munker, dpa
Traditionelle Köstlichkeiten aus dem Westzipfel Herzhaft : Nudeln mit Wirsing Herzhaft : Vegetarische Bitterballen Herzhaft : Wirsing-Rouladen mit Ziegenkäse und Radicchio Deftig : Schweinegulasch mit Sauerkraut Herzhaft : Schnelle Hühnersuppe mit Reis Süß : Rheinische Mutzen Vegan : Kürbisspalten auf Linsengemüse Süß : Neujahrsbrezel Schnell : Gewürzbirnen Fruchtig : Fruchtiger Genuss: Mandella-Pudding zurück weiter
Konflikte : US-Militär schießt mutmaßlichen Spionageballon ab Washington/Peking Mit einer Rakete holen US-Kampfflieger den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon vom Himmel. Die USA beklagen eine Verletzung ihrer Souveränität. Peking protestiert gegen die „Überreaktion“. Von Magdalena Tröndle, Gaby Mahlberg und Andreas Landwehr, dpa Migration : Union fordert Flüchtlingsgipfel Berlin Immer wieder warnen Länder und Kommunen vor einer Überlastung bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Die Unionsfraktion sieht nun Kanzler Scholz in der Pflicht. Demonstrationen : Justizreform in Israel: Warnungen vor gewaltsamem Widerstand Tel Aviv Die rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu will das Justizsystem im Land gezielt schwächen. Das sorgt für Kontroverse.
Konflikte : US-Militär schießt mutmaßlichen Spionageballon ab Washington/Peking Mit einer Rakete holen US-Kampfflieger den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon vom Himmel. Die USA beklagen eine Verletzung ihrer Souveränität. Peking protestiert gegen die „Überreaktion“. Von Magdalena Tröndle, Gaby Mahlberg und Andreas Landwehr, dpa
Migration : Union fordert Flüchtlingsgipfel Berlin Immer wieder warnen Länder und Kommunen vor einer Überlastung bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Die Unionsfraktion sieht nun Kanzler Scholz in der Pflicht.
Demonstrationen : Justizreform in Israel: Warnungen vor gewaltsamem Widerstand Tel Aviv Die rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu will das Justizsystem im Land gezielt schwächen. Das sorgt für Kontroverse.
Sanktionen gegen Russland : Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet Berlin/Brüssel/Moskau Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule? Von Verena Schmitt-Roschmann, Ulf Mauder und Ansgar Haase, dpa Russischer Angriffskrieg : Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Brüssel Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit diesem Sonntag abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf? Tiere : Bahn bietet Hunde-Fahrkarte jetzt auch als Online-Ticket an Berlin Rund 100.000 Hunde befördert die Bahn pro Jahr. Bisher konnten Fahrkarten für die Vierbeiner nicht als Online-Ticket gekauft werden - das ändert sich nun.
Sanktionen gegen Russland : Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet Berlin/Brüssel/Moskau Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule? Von Verena Schmitt-Roschmann, Ulf Mauder und Ansgar Haase, dpa
Russischer Angriffskrieg : Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Brüssel Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit diesem Sonntag abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf?
Tiere : Bahn bietet Hunde-Fahrkarte jetzt auch als Online-Ticket an Berlin Rund 100.000 Hunde befördert die Bahn pro Jahr. Bisher konnten Fahrkarten für die Vierbeiner nicht als Online-Ticket gekauft werden - das ändert sich nun.