Malte Göttsche : Der RWTH-Physiker, der einen Atomkrieg verhindern helfen will Aachen Malte Göttsche will nichts Geringeres, als einen Atomkrieg verhindern. Nun hat der RWTH-Juniorprofessor den Nuclear Free Future Award in der Kategorie „Lösung“ gewonnen. Was ist sein Ansatz? Von Claudia Schweda
Malte Göttsche : Der RWTH-Physiker, der einen Atomkrieg verhindern helfen will Aachen Malte Göttsche will nichts Geringeres, als einen Atomkrieg verhindern. Nun hat der RWTH-Juniorprofessor den Nuclear Free Future Award in der Kategorie „Lösung“ gewonnen. Was ist sein Ansatz? Von Claudia Schweda
Auftritt im Eurogress : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru Aachen Ende März hat sich der umstrittene Historiker Daniele Ganser für einen Auftritt im Eurogress angesagt. Politik und Verwaltung hätten das gerne verhindert. Von Gerald Eimer und Michael Klarmann Update Tat in der Innenstadt : Wirichsbongardstraße nach Messerangriff wieder freigegeben Update Aachen Blutspritzer auf dem Boden, aufgehängtes Flatterband und eine gesperrte Wirichsbongardstraße. Ein Messerangriff am Samstagmorgen hat einen kleinen Teil der Innenstadt lahmgelegt. Von Christoph Krewet
Auftritt im Eurogress : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru Aachen Ende März hat sich der umstrittene Historiker Daniele Ganser für einen Auftritt im Eurogress angesagt. Politik und Verwaltung hätten das gerne verhindert. Von Gerald Eimer und Michael Klarmann
Update Tat in der Innenstadt : Wirichsbongardstraße nach Messerangriff wieder freigegeben Update Aachen Blutspritzer auf dem Boden, aufgehängtes Flatterband und eine gesperrte Wirichsbongardstraße. Ein Messerangriff am Samstagmorgen hat einen kleinen Teil der Innenstadt lahmgelegt. Von Christoph Krewet
Bebauung in Jülich : Für Supermarkt müssen alte Bäume am Walramplatz weichen Jülich Die geplante Bebauung des Jülicher Walramplatzes geht offenbar in die entscheidende Phase. Nach jahrelangem Stillstand soll in der kommenden Woche die Offenlage der Pläne beschlossen werden. Von Burkhard Giesen Super-Bowl-Party geplant : Wie der Football-Boom bei den Aachen Vampires zu spüren ist Aachen Auch die Aachen Vampires spüren das gestiegene Interesse am American Football. Der Verein hat dafür auch eine Vision für die Zukunft – und veranstaltet eine Super Bowl Party im Harley-Davidson-Shop Kohl. Von Nick Förster Orden wider den tierischen Ernst : Die Prominenz macht sich beim „Bad in der Menge“ rar Aachen Vor der Ordensverleihung steht das „Bad in der Menge“ an: Mehrere hundert Aachener stimmen sich karnevalistisch ein. Die bundesweit bekannten Namen fehlen aber. Von Annika Kasties Markus Kirche in Herzogenrath : Die Orgel wird seit 1974 das erste Mal gereinigt Herzogenrath Die Markus-Kirche ist quasi die Mutterkirche der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath. Jetzt freut sie sich auf eine renovierte Orgel. Gerade sind die Pfeifen noch in Süddeutschland. Einblick in die Orgel-Kunde. Von Joachim Peters Meinung Die Woche im Rückblick : Wartende Neubauten und spannende Entwürfe Meinung Kreis Düren In dieser Woche sind eine Reihe neuer Projekte, Entwürfe für die Neugestaltung von Quartieren und Gründe für Verzögerungen von Vorhaben bekannt geworden. Ein Überblick. Von Verena Müller Wanderwege : Bald sollen wieder Brücken über die Vicht führen Roetgen Das Julihochwasser 2021 hat große Schäden auch an der touristischen Infrastruktur angerichtet. Roetgen ist optimistisch, dass Wanderer bald wieder ihre angestammten Routen im Tal der Vicht nutzen können. Von Jürgen Lange Tradition erklärt : Integrationsverein Türöffner gibt Nachhilfe in Sachen Karneval Würselen Nicht-Rheinländer können mit den „tollen Tagen“ in der „fünften Jahreszeit“ mitunter wenig anfangen. Der Integrationsverein Türöffner leistet in Würselen Nachhilfe. Die Gruppe für den Zug am Tulpensonntag wird groß. Von Rauke Xenia Bornefeld Interview Einkaufen in der Innenstadt : „Es kann in Aachen eigentlich nur noch besser werden“ Interview Aachen Beim Handel in der Innenstadt kann Aachen nicht mehr mithalten. Höchste Zeit, etwas zu ändern, findet Michael F. Bayer. Er hält auch mehr Druck auf Eigentümer, die ihre Immobilien leerstehen lassen, für ein Mittel. Von Georg Müller-Sieczkarek Rettung in letzter Sekunde : Fünf Verletzte bei Hausbrand in Eschweiler Eschweiler Ein Hausbrand in Eschweiler hat in der Nacht zum Samstag die Eschweiler Feuerwehren auf Trab gehalten. Es gab fünf teils schwer verletzte Personen. Verbraucherschützer warnen : Lebensmittel bleiben teuer Düsseldorf Zwar sinken die Butterpreise, doch Verbraucherschützer rechnen nicht damit, dass der Einkauf im Supermarkt oder Discounter in den nächsten Monaten günstiger wird. An den Verhandlungen der Milchbranche gibt es Kritik. Von Laura Wagener NRW zählt nicht zu Risikogebieten : Zu milde Winter – Zecken werden zur Dauergefahr Düsseldorf Ab acht Grad Bodentemperatur krabbeln die Zecken aus ihren Winterverstecken. Milde Temperaturen machen sie die deshalb zur ganzjährigen Gefahr: Sie können schwere Krankheiten übertragen. Von Claudia Hauser Geringe Resonanz : Mehrweg-Gesetz „ist blinder, politischer Aktionismus“ Kreis Heinsberg Seit Januar müssen Gastronomen Mehrweg-Schachteln für Speisen anbieten. Doch das Konzept scheint beim Kunden bislang nicht gefragt zu sein. Von Nicola Gottfroh Analyse Entwicklung der NFL : Wenn American Football zum Hochglanzprodukt wird Analyse Aachen Ein perfektes Marketingprodukt, das großartige Spiele und einzigartige Sportler hervorbringt: Die NFL. Warum sich die Liga immer größerer Beliebtheit erfreut. Eine Annäherung. Von Nick Förster und Ben Büttgens Neues von Manfred Leuchter : Von einem, den es mit dem Akkordeon in die Welt zog Aachen Der Aachener Akkordeonist Manfred Leuchter war stets der Inbegriff des weltreisenden Musikers. Ein Brückenbauer. Jetzt bleibt er zu Hause: in Kelmis. Von Bernd Büttgens Hauptrunde geschafft : Diese Netrace-Teams kommen ins Finale Aachen/Düren/Heinsberg Hauptrunde geschafft! Für wen es in der Online-Rallye von unserer Zeitung und NetAachen jetzt weiter geht. Von Marc-Alexander Heckert Termin für Behelfsbrücke steht : Linnich bald wieder über die Rur erreichbar Linnich Die Linnicher können aufatmen: Es gibt endlich einen Termin für die Freigabe der Ersatzbrücke über die Rur. Allerdings: Die Bauarbeiten laufen nicht durchgängig rund. Von Otto Jonel
Bebauung in Jülich : Für Supermarkt müssen alte Bäume am Walramplatz weichen Jülich Die geplante Bebauung des Jülicher Walramplatzes geht offenbar in die entscheidende Phase. Nach jahrelangem Stillstand soll in der kommenden Woche die Offenlage der Pläne beschlossen werden. Von Burkhard Giesen
Super-Bowl-Party geplant : Wie der Football-Boom bei den Aachen Vampires zu spüren ist Aachen Auch die Aachen Vampires spüren das gestiegene Interesse am American Football. Der Verein hat dafür auch eine Vision für die Zukunft – und veranstaltet eine Super Bowl Party im Harley-Davidson-Shop Kohl. Von Nick Förster
Orden wider den tierischen Ernst : Die Prominenz macht sich beim „Bad in der Menge“ rar Aachen Vor der Ordensverleihung steht das „Bad in der Menge“ an: Mehrere hundert Aachener stimmen sich karnevalistisch ein. Die bundesweit bekannten Namen fehlen aber. Von Annika Kasties
Markus Kirche in Herzogenrath : Die Orgel wird seit 1974 das erste Mal gereinigt Herzogenrath Die Markus-Kirche ist quasi die Mutterkirche der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath. Jetzt freut sie sich auf eine renovierte Orgel. Gerade sind die Pfeifen noch in Süddeutschland. Einblick in die Orgel-Kunde. Von Joachim Peters
Meinung Die Woche im Rückblick : Wartende Neubauten und spannende Entwürfe Meinung Kreis Düren In dieser Woche sind eine Reihe neuer Projekte, Entwürfe für die Neugestaltung von Quartieren und Gründe für Verzögerungen von Vorhaben bekannt geworden. Ein Überblick. Von Verena Müller
Wanderwege : Bald sollen wieder Brücken über die Vicht führen Roetgen Das Julihochwasser 2021 hat große Schäden auch an der touristischen Infrastruktur angerichtet. Roetgen ist optimistisch, dass Wanderer bald wieder ihre angestammten Routen im Tal der Vicht nutzen können. Von Jürgen Lange
Tradition erklärt : Integrationsverein Türöffner gibt Nachhilfe in Sachen Karneval Würselen Nicht-Rheinländer können mit den „tollen Tagen“ in der „fünften Jahreszeit“ mitunter wenig anfangen. Der Integrationsverein Türöffner leistet in Würselen Nachhilfe. Die Gruppe für den Zug am Tulpensonntag wird groß. Von Rauke Xenia Bornefeld
Interview Einkaufen in der Innenstadt : „Es kann in Aachen eigentlich nur noch besser werden“ Interview Aachen Beim Handel in der Innenstadt kann Aachen nicht mehr mithalten. Höchste Zeit, etwas zu ändern, findet Michael F. Bayer. Er hält auch mehr Druck auf Eigentümer, die ihre Immobilien leerstehen lassen, für ein Mittel. Von Georg Müller-Sieczkarek
Rettung in letzter Sekunde : Fünf Verletzte bei Hausbrand in Eschweiler Eschweiler Ein Hausbrand in Eschweiler hat in der Nacht zum Samstag die Eschweiler Feuerwehren auf Trab gehalten. Es gab fünf teils schwer verletzte Personen.
Verbraucherschützer warnen : Lebensmittel bleiben teuer Düsseldorf Zwar sinken die Butterpreise, doch Verbraucherschützer rechnen nicht damit, dass der Einkauf im Supermarkt oder Discounter in den nächsten Monaten günstiger wird. An den Verhandlungen der Milchbranche gibt es Kritik. Von Laura Wagener
NRW zählt nicht zu Risikogebieten : Zu milde Winter – Zecken werden zur Dauergefahr Düsseldorf Ab acht Grad Bodentemperatur krabbeln die Zecken aus ihren Winterverstecken. Milde Temperaturen machen sie die deshalb zur ganzjährigen Gefahr: Sie können schwere Krankheiten übertragen. Von Claudia Hauser
Geringe Resonanz : Mehrweg-Gesetz „ist blinder, politischer Aktionismus“ Kreis Heinsberg Seit Januar müssen Gastronomen Mehrweg-Schachteln für Speisen anbieten. Doch das Konzept scheint beim Kunden bislang nicht gefragt zu sein. Von Nicola Gottfroh
Analyse Entwicklung der NFL : Wenn American Football zum Hochglanzprodukt wird Analyse Aachen Ein perfektes Marketingprodukt, das großartige Spiele und einzigartige Sportler hervorbringt: Die NFL. Warum sich die Liga immer größerer Beliebtheit erfreut. Eine Annäherung. Von Nick Förster und Ben Büttgens
Neues von Manfred Leuchter : Von einem, den es mit dem Akkordeon in die Welt zog Aachen Der Aachener Akkordeonist Manfred Leuchter war stets der Inbegriff des weltreisenden Musikers. Ein Brückenbauer. Jetzt bleibt er zu Hause: in Kelmis. Von Bernd Büttgens
Hauptrunde geschafft : Diese Netrace-Teams kommen ins Finale Aachen/Düren/Heinsberg Hauptrunde geschafft! Für wen es in der Online-Rallye von unserer Zeitung und NetAachen jetzt weiter geht. Von Marc-Alexander Heckert
Termin für Behelfsbrücke steht : Linnich bald wieder über die Rur erreichbar Linnich Die Linnicher können aufatmen: Es gibt endlich einen Termin für die Freigabe der Ersatzbrücke über die Rur. Allerdings: Die Bauarbeiten laufen nicht durchgängig rund. Von Otto Jonel
Leserkommentare Neu kommentiert Meist kommentiert Walter von den Driesch (01:03) : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru Helmut Thürmann (04.02. 23:52) : EU will Preis für russische Dieselexporte begrenzen Thomas Rädisch (04.02. 19:12) : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru Bernd Kaltenborn (04.02. 19:05) : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru 14 Kommentare : Stadt ringt um passenden Umgang mit Verschwörungsguru 9 Kommentare : Stadt Aachen kündigt der Städteregion Räume im gemeinsamen Ausländeramt 8 Kommentare : Provokationen am Rande einer Demonstration 2 Kommentare : Ein Plan B für Annalena Baerbock steht für alle Fälle
Schwarz-Grüner Vorstoß : Simmerath wird „Klima-Gemeinde“ Simmerath Schon jetzt produziert Simmerath weitaus mehr Strom, als die Gemeinde selbst verbraucht. In Zukunft will die Rurseegemeinde auch in anderen „Klima-Disziplinen“ zur Vorreiterin werden – und den Stromexport zum Markenzeichen machen. Von Marco Rose Für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer : Stadt veranstaltet das „1. Handelsforum Palenberg“ Übach-Palenberg Übach-Palenberg geht den nächsten Schritt zur Stärkung des Palenberger Einzelhandels. Experten geben Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzern Tipps, wie sie mehr Kunden und Umsatz gewinnen können. Meinung Die Woche in Aachen : Baerbock im Käfig und ganz viel Liebe in der Soers Meinung Aachen Aachen ist gespannt auf Annalena Baerbock auf der AKV-Bühne, und in der Soers freut man sich auf die Beatles. Ein Rückblick auf Themen der Woche. Von Albrecht Peltzer
Schwarz-Grüner Vorstoß : Simmerath wird „Klima-Gemeinde“ Simmerath Schon jetzt produziert Simmerath weitaus mehr Strom, als die Gemeinde selbst verbraucht. In Zukunft will die Rurseegemeinde auch in anderen „Klima-Disziplinen“ zur Vorreiterin werden – und den Stromexport zum Markenzeichen machen. Von Marco Rose
Für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer : Stadt veranstaltet das „1. Handelsforum Palenberg“ Übach-Palenberg Übach-Palenberg geht den nächsten Schritt zur Stärkung des Palenberger Einzelhandels. Experten geben Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzern Tipps, wie sie mehr Kunden und Umsatz gewinnen können.
Meinung Die Woche in Aachen : Baerbock im Käfig und ganz viel Liebe in der Soers Meinung Aachen Aachen ist gespannt auf Annalena Baerbock auf der AKV-Bühne, und in der Soers freut man sich auf die Beatles. Ein Rückblick auf Themen der Woche. Von Albrecht Peltzer
Notfallleitstelle der Deutschen Bahn : Tödliches Zugunglück in Recklinghausen Recklinghausen/Düsseldorf Ein Güterzug erfasst am frühen Donnerstagabend im Ruhrgebiet zwei Kinder. Ein zehn Jahre alter Junge stirbt, ein zweiter überlebt mit schwersten Verletzungen. Noch sind viele Fragen offen. Von Claudia Hauser Contergan-Skandal : Haus der Geschichte übernimmt Contergan-Sammlung Düsseldorf/Stolberg/Aachen Die umfangreiche Contergan-Privatsammlung einer betroffenen Düsseldorferin wird Teil der Sammlung des Hauses der Geschichte in Düsseldorf. Gezeigt werden die Exponate auch bald in Aachen. Betrieb bis 2027? : Belgien lässt längere Laufzeit alter Kernkraftwerke prüfen Brüssel Die belgische Regierung lässt prüfen, ob die drei ältesten Atomreaktoren des Landes zwei weitere Jahre bis 2027 betrieben werden können.
Notfallleitstelle der Deutschen Bahn : Tödliches Zugunglück in Recklinghausen Recklinghausen/Düsseldorf Ein Güterzug erfasst am frühen Donnerstagabend im Ruhrgebiet zwei Kinder. Ein zehn Jahre alter Junge stirbt, ein zweiter überlebt mit schwersten Verletzungen. Noch sind viele Fragen offen. Von Claudia Hauser
Contergan-Skandal : Haus der Geschichte übernimmt Contergan-Sammlung Düsseldorf/Stolberg/Aachen Die umfangreiche Contergan-Privatsammlung einer betroffenen Düsseldorferin wird Teil der Sammlung des Hauses der Geschichte in Düsseldorf. Gezeigt werden die Exponate auch bald in Aachen.
Betrieb bis 2027? : Belgien lässt längere Laufzeit alter Kernkraftwerke prüfen Brüssel Die belgische Regierung lässt prüfen, ob die drei ältesten Atomreaktoren des Landes zwei weitere Jahre bis 2027 betrieben werden können.
Bundesliga : Mönchengladbachs Farke stärkt Thuram trotz Leistungstiefs Mönchengladbach Borussia Mönchengladbachs Trainer Daniel Farke wartet geduldig auf ein Ende des Leistungstiefs von Top-Stürmer Marcus Thuram. Bundesliga : Schalkes Sportvorstand Knäbel: „So spielt kein Absteiger“ Mönchengladbach Sportvorstand Peter Knäbel sieht für den Tabellenletzten FC Schalke 04 nach wie vor alle Chancen im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. Bundesliga : Nmecha vor Wolfsburg-Comeback: „Er gefällt mir im Moment“ Wolfsburg Beim VfL Wolfsburg deutet sich vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern München ein Comeback des lange verletzten Nationalstürmers Lukas Nmecha an.
Bundesliga : Mönchengladbachs Farke stärkt Thuram trotz Leistungstiefs Mönchengladbach Borussia Mönchengladbachs Trainer Daniel Farke wartet geduldig auf ein Ende des Leistungstiefs von Top-Stürmer Marcus Thuram.
Bundesliga : Schalkes Sportvorstand Knäbel: „So spielt kein Absteiger“ Mönchengladbach Sportvorstand Peter Knäbel sieht für den Tabellenletzten FC Schalke 04 nach wie vor alle Chancen im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga.
Bundesliga : Nmecha vor Wolfsburg-Comeback: „Er gefällt mir im Moment“ Wolfsburg Beim VfL Wolfsburg deutet sich vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern München ein Comeback des lange verletzten Nationalstürmers Lukas Nmecha an.
Klimakrise : Aus vom Ferientraum: Wohnblock in Frankreich weicht Meer Soulac-sur-Mer Es waren die idealen Ferienwohnungen mit Meerblick - jetzt wird der Betonkoloss in Frankreich abgerissen, weil das Meer immer näher rückt. Der Klimawandel beschleunigt die Erosion der Küsten. Von Michael Evers, dpa Umwelt : Studie: Insekten weltweit nicht ausreichend geschützt Leipzig/Halle/Jena Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Studie. Karneval : Mit Schwung: Annalena Baerbock bekommt Karnevalsorden Aachen Außenministerin Annalena Baerbock hat in Aachen den Orden wider den tierischen Ernst bekommen. Ihre Vorgängerin, die Schauspielerin Iris Berben, hielt die Lobrede. Von Ulrike Hofsähs, dpa
Klimakrise : Aus vom Ferientraum: Wohnblock in Frankreich weicht Meer Soulac-sur-Mer Es waren die idealen Ferienwohnungen mit Meerblick - jetzt wird der Betonkoloss in Frankreich abgerissen, weil das Meer immer näher rückt. Der Klimawandel beschleunigt die Erosion der Küsten. Von Michael Evers, dpa
Umwelt : Studie: Insekten weltweit nicht ausreichend geschützt Leipzig/Halle/Jena Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Studie.
Karneval : Mit Schwung: Annalena Baerbock bekommt Karnevalsorden Aachen Außenministerin Annalena Baerbock hat in Aachen den Orden wider den tierischen Ernst bekommen. Ihre Vorgängerin, die Schauspielerin Iris Berben, hielt die Lobrede. Von Ulrike Hofsähs, dpa
Traditionelle Köstlichkeiten aus dem Westzipfel Herzhaft : Nudeln mit Wirsing Herzhaft : Vegetarische Bitterballen Herzhaft : Wirsing-Rouladen mit Ziegenkäse und Radicchio Deftig : Schweinegulasch mit Sauerkraut Herzhaft : Schnelle Hühnersuppe mit Reis Süß : Rheinische Mutzen Vegan : Kürbisspalten auf Linsengemüse Süß : Neujahrsbrezel Schnell : Gewürzbirnen Fruchtig : Fruchtiger Genuss: Mandella-Pudding zurück weiter
Spionage vermutet : China empört über Ballon-Abschuss durch USA Washington/Peking US-Kampfjets schießen einen Ballon über den USA ab. Der Verteidigungsminister spricht von einer „inakzeptable Verletzung“ - China protestiert und spricht von einer „Überreaktion“. Migration : Unionsfraktionsspitze fordert Flüchtlingsgipfel mit Scholz Berlin Länder und Kommunen klagen über die Flüchtlingsunterbringung und fühlen sich überlastet. Die Forderung nach einer Debatte zur „Begrenzung der Asylmigration“ wird lauter. Krieg in der Ukraine : Panzerlieferung: Wird Deutschland nun Kriegspartei? Berlin Die Ukraine erhält Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen. Die Angst der Menschen in Deutschland ist groß, in den Krieg hineingezogen zu werden. Ist diese Sorge berechtigt?
Spionage vermutet : China empört über Ballon-Abschuss durch USA Washington/Peking US-Kampfjets schießen einen Ballon über den USA ab. Der Verteidigungsminister spricht von einer „inakzeptable Verletzung“ - China protestiert und spricht von einer „Überreaktion“.
Migration : Unionsfraktionsspitze fordert Flüchtlingsgipfel mit Scholz Berlin Länder und Kommunen klagen über die Flüchtlingsunterbringung und fühlen sich überlastet. Die Forderung nach einer Debatte zur „Begrenzung der Asylmigration“ wird lauter.
Krieg in der Ukraine : Panzerlieferung: Wird Deutschland nun Kriegspartei? Berlin Die Ukraine erhält Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen. Die Angst der Menschen in Deutschland ist groß, in den Krieg hineingezogen zu werden. Ist diese Sorge berechtigt?
Sanktionen gegen Russland : Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet Berlin/Brüssel/Moskau Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule? Von Verena Schmitt-Roschmann, Ulf Mauder und Ansgar Haase, dpa Russischer Angriffskrieg : Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Brüssel Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit diesem Sonntag abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf? Luftverkehr : Weiterer Bieter für Flughafen Hahn hat bereits gezahlt Hahn Der Insolvenzverwalter des Airports Hahn fährt zweigleisig. Er hat nicht nur mit der Nürburgring-Besitzgesellschaft. Ein Bieter hat aber mehr Geld gezahlt als der andere.
Sanktionen gegen Russland : Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet Berlin/Brüssel/Moskau Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule? Von Verena Schmitt-Roschmann, Ulf Mauder und Ansgar Haase, dpa
Russischer Angriffskrieg : Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Brüssel Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit diesem Sonntag abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf?
Luftverkehr : Weiterer Bieter für Flughafen Hahn hat bereits gezahlt Hahn Der Insolvenzverwalter des Airports Hahn fährt zweigleisig. Er hat nicht nur mit der Nürburgring-Besitzgesellschaft. Ein Bieter hat aber mehr Geld gezahlt als der andere.