Bei Heuschnupfen Nase mit Salzwasserspülung frei bekommen
Von:
dpa
Letzte Aktualisierung:
Berlin.
Allergiker, die unter Heuschnupfen leiden, sollten auf Nasensprays mit abschwellender Wirkung verzichten.
Bei Heuschnupfen Nase mit Salzwasserspülung frei bekommen
Von: dpa
Letzte Aktualisierung:
Berlin.
Allergiker, die unter Heuschnupfen leiden, sollten auf Nasensprays mit abschwellender Wirkung verzichten.
Denn langfristig könnten die Schleimhäute dadurch dauerhaft anschwellen, erläutert Saphir Robert von der Verbraucher Initiative in Berlin. „Je häufiger Betroffene das Spray benutzen, desto stärker gewöhnt sich der Körper daran und schafft es nicht mehr, selbst dagegen anzukämpfen.”
Eine bessere Alternative seien Nasenspülungen mit Salzwasser, da sie auf natürliche Weise wirkten und die Atemwege freimachten. Auch aufs Rauchen sollten Pollenallergiker verzichten. „Es schwächt das Immunsystem noch mehr, als es die Allergie ohnehin schon tut. Dadurch wird das Leiden noch größer.”
Grundsätzlich sollten Heuschnupfengeplagte versuchen, den Kontakt mit Blütenstaub möglichst zu reduzieren. Ratsam ist es laut der Verbraucher Initiative, den Fußboden zu Hause häufig feucht zu wischen und nur selten zu lüften. „Wenn möglich, nur nach einem Regenguss, denn dann ist nicht so viel Pollenstaub in der Luft”, betont Robert. Sinnvoll sei es zudem, das Lüften nach der jeweiligen Tageszeit richten: „Auf dem Land ist die Pollenkonzentration morgens am höchsten, in Innenstädten steigt sie erst im Laufe des Tages an.„
Robert empfiehlt zudem, bereits getragene Kleidungsstücke nicht im Schlafzimmer abzulegen, da Blütenstaub daran haftet. Aus den Haaren könne man den feinen Staub durch kräftiges Bürsten und Waschen entfernen - am besten jeden Abend vor dem Schlafengehen.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.