Saarbrücken.
Mit dem 508 RXH bringt Peugeot sein zweites Vollhybrid-Diesel-Modell auf die Straße. Doch ein Sparvorteil gegenüber konventionellen Selbstzündern ist kaum zu erkennen. Wie schon der 3008 Hybrid4 fährt das neue Top-Modell der 508-Baureihe drei bis vier Kilometer rein elektrisch und damit lautlos.
Peugeot 508 RXH: Der Löwe wird leise
Von: Ulrike Goldner, dapd
Letzte Aktualisierung:
Zuerst kommt der neue Peugeot 208 als Drei- und Fünftürer zu den Händlern. Danach ist Familiennachwuchs geplant. Im Gespräch sind eine Geländeversion sowie ein Cabrio. Foto: dapd
Saarbrücken.
Mit dem 508 RXH bringt Peugeot sein zweites Vollhybrid-Diesel-Modell auf die Straße. Doch ein Sparvorteil gegenüber konventionellen Selbstzündern ist kaum zu erkennen. Wie schon der 3008 Hybrid4 fährt das neue Top-Modell der 508-Baureihe drei bis vier Kilometer rein elektrisch und damit lautlos.
Den Antrieb besorgt dann ein 37-PS-Elektromotor, der auf der Hinterachse liegt und diese antreibt. Aber selbst wenn sich der 163 PS starke Zweiliter-Diesel für den Frontantrieb zur Arbeit meldet, bleibt es erfreulich leise.
Die Gesamtleistung von 200 PS (450 Newtonmetern) wird automatisch entweder beim zügigen Anfahren oder bei kraftvollen Überholmanövern eingesetzt. Das managt der Computer. Allerdings kann der Fahrer seinerseits Fahrstufen etwa für rein elektrischen Antrieb oder dynamische Fortbewegung anwählen. Im Allradmodus wiederum wird die Kraft auf alle vier Räder verteilt. Der E-Motor erhält dann über einen Startergenerator auch bei entladener Batterie Energie. Damit soll der 508 RXH fit fürs leichte Gelände sein.
Dafür hat Peugeot gegenüber dem konventionellen 508 den Hybrid-Diesel um 50 auf 184 Millimeter Bodenfreiheit angehoben. Zudem wurde die Spur um 40 Millimeter verbreitert. Die Radhäuser (18-Zoll-Räder) und Seitenschweller wurden mit Protektoren beplankt und zudem soll der Unterfahrschutz aus Edelstahl Fahrten abseits asphaltierter Wege schadlos gestalten.
Bei ersten Fahreindrücken hinterließ der Hybrid einen guten, komfortorientierten Eindruck. Lediglich schnell gefahrene Kurven oder heftige Ausweichmanöver lassen den Wunsch nach ein wenig härterer Abstimmung des Fahrwerks sowie einer etwas direkteren Lenkung aufkommen.
Im Innenraum haben die Designer erkennbar Komfort und Wohlbefinden obenan gestellt. Die Materialien wirken hochwertig. Das Platzangebot ist gut, das Kofferraumvolumen mit 400 Litern ordentlich. Unter dem Ladeboden liegt die Batterie für den E-Antrieb. Mit diesem Energiespeicher bringt der unter anderem mit Audioanlage, Klimaautomatik, Navigationssystem und Panorama-Glasdach recht gut ausgestattete 508 RXH (Preis: 41.900 Euro) knapp 1,8 Tonnen auf die Waage.
Da verwundert es nicht, dass der Bordcomputer partout nicht den Normverbrauchswert (4,1 Liter) anzeigen wollte. Am Ende der ersten Fahreindrücke wies die Verbrauchsanzeige 6,8 Liter aus. Sicherlich kein schlechter Wert, jedoch mit einem konventionellen Diesel ebenfalls erreichbar.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.