Reformstau, junge Generation, Arbeitsplätze, Digitalisierung, Zukunftsperspektiven: Bildung ist eines der sechs Schlüsselelemente in der zurzeit so häufig erwähnten Sorbonne-Rede von Emmanuel Macron. Mehr... 19.04.2018 17:28 Uhr
Israel begeht den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Doch nach guter Laune klang das nicht, was Premierminister Benjamin Netanjahu in seiner Geburtstagsansprache zu sagen hatte. Mehr... 19.04.2018 16:12 Uhr
Man müsse diskutieren und bis Juni Kompromisse finden, hat die Kanzlerin am Donnerstag – wie stets betont nüchtern – gesagt. Das dürfte der Karlspreisträgerin von 2008 selbst nicht reichen, aber sie fühlt sich offensichtlich gebremst, wenn sie Antworten auf Macrons weitreichende europapolitische Initiative sucht. Mehr... 18.04.2018 19:30 Uhr
Die Bundesregierung muss sich zwingend von den Beteiligungen an Engie-Electrabel trennen und die Lieferung der Brennelemente aus Deutschland an den belgischen Kernkraftwerksbetreiber verbieten. Mehr... 18.04.2018 19:16 Uhr
Der Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst kann sich sehen lassen. Dazu haben beide Seiten beigetragen, weil sie in entscheidenden Punkten eingelenkt haben und auch bereit waren, die eine oder andere Kröte zu schlucken. So müssen die Gewerkschaften eine ungewöhnlich lange vertragliche Laufzeit von 30 Monaten hinnehmen, die den Arbeitgebern wiederum mehr Planungssicherheit und Stabilität verschafft. Mehr... 17.04.2018 18:43 Uhr
Im 21. Jahrhundert mutet es grotesk an: Ein Chefarzt, der jahrzehntelang tadellose Arbeit geleistet hat, muss um seine Anstellung bangen, weil er sich scheiden lässt und eine Wiederverheiratung anstrebt. Mehr... 17.04.2018 12:26 Uhr
Bald ist Feiertag: 1. Mai, „Tag der Arbeit“. Ganz ehrlich, wenn sich dieser Feiertag nach meinem bisher geleistetem Pensum richten würde, hätte ganz Aachen eine ganze Woche frei. Mehr...
Es gibt sie noch, die aufrechten Kämpfer für Europa. Die Selbstbewussten, die sich weder von rechten Demagogen noch von linken Träumern verrückt machen lassen. Und die, wenn es nötig ist, für dieses wunderbare Europa deutlich und mit Verve Position beziehen. Und das ist nötig. Mehr denn je! Mehr... 13.04.2018 10:58 Uhr
Tippen ist out. Heutzutage verschickt man Sprachnachrichten. Oft minutenlang, manchmal in aufgebrachtem Tonfall, manchmal einen entspannten Bericht vom eigenen Tag. Mehr... 12.04.2018 20:19 Uhr
Dass ein Contergan-Geschädigter vor Gericht ziehen muss, um weiterhin die Wahrheit über die Conterganstiftung sagen zu dürfen, ist ein Skandal nach dem Skandal. Mehr... 12.04.2018 17:48 Uhr
In den Medien – also auch an dieser Stelle – beginnen Gedanken darüber, dass Verbrechensopfer geschützt und betreut werden müssen, am besten mit einem selbstkritischen Blick auf die eigene Branche. Mehr... 11.04.2018 17:35 Uhr
Eine erschreckend unsachgemäße Twitter-Botschaft aus Washington, eine eiskalte Reaktion aus Moskau: Der Konflikt um Syrien eskaliert, die Diplomatie versagt, die UNO schaut wie meist ohnmächtig zu. Mehr... 11.04.2018 17:12 Uhr
Die Klage eines Einzelnen gegen große Konzerne hatte bisher wenig Aussicht auf Erfolg. Die EU-Kommission in Brüssel hat deshalb am Mittwoch mehrere Gesetzesvorschläge präsentiert, um Verbraucher besser zu schützen. Allen voran: die Einführung effektiver Sammelklagen. Mehr... 10.04.2018 19:04 Uhr
Wenn sich schon der Papst Sorgen um seine Kirche macht, dann darf man davon ausgehen, dass etwas im Argen liegt. Wie sonst wäre jenes Schreiben zu verstehen, in dem der Heilige Vater den eigenen Leuten die Leviten liest? Mehr... 10.04.2018 18:26 Uhr
Rap war schon immer Provokation. Vor allem in der Urform Battle-Rap geht es darum, dem Gegner mit besonders beleidigenden Reimen den Schneid abzukaufen. Da gab und gibt es kaum Tabus. Mehr... 10.04.2018 17:28 Uhr
Zweieinhalb Jahre durfte sich Matthias Müller an den Skandalen bei Volkswagen abarbeiten. Jetzt hat es auch den Vorstandschef erwischt. Mehr... 09.04.2018 17:53 Uhr
So tragisch das Ereignis von Münster auch ist, mit dem Ruf nach mehr Pollern wird kein Anschlag eines kranken Menschen verhindert werden können. Mehr... 04.04.2018 18:35 Uhr
Schnell eine gesüßte Limonade für unterwegs am Kiosk eingekauft, beim Mittagessen ein Glas Cola bestellt und am Nachmittag noch ein Glas Apfelsaft am Schreibtisch. Süße Getränke gehören zum Alltag. Mehr... 02.04.2018 20:07 Uhr
Eine Technologie sollte den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Dies gilt auch für die Digitalisierung. Eine repräsentative nordrhein-westfälische Studie über „Familien im Digitalzeitalter“ lässt anderes vermuten. Digitale Geräte bringen demzufolge den Familien bisher keinen Zeitgewinn. Mehr... 31.03.2018 07:00 Uhr
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt und steigt. Wer heute geboren wird, lebt im Schnitt fast acht Jahre länger als seine Eltern. Die wiederum weilen laut Statistik rund fünf Jahre länger auf Erden als ihre Eltern. Mehr... 23.03.2018 18:54 Uhr
Im Bistum Aachen läuft derzeit einiges schief. Aus einem Brief des Bischofs vom 12. März an Priester, Mitarbeiter und Ehrenamtler in den Regionen ist herauszulesen, dass er um fehlendes Vertrauen weiß. Mehr... 23.03.2018 17:49 Uhr
Viele von uns tun es. Jeden Tag. Nach der Arbeit, gemütlich am Sonntagvormittag oder schnell zwischendurch: Serien konsumieren. Ja, richtig, konsumieren, denn in Zeiten, in denen „Binge Watching“ (Komaglotzen) betrieben wird, scheint der Begriff Serien „gucken“ zu schwach. Mehr... 21.03.2018 20:42 Uhr