Stolberg-Gressenich.
Im Rahmen des BSR Cup, der 35. Sportwoche, der Sportgemeinschaft Stolberg wurde am Samstag ein offenes Bouleturnier gespielt. Auf dem Sportplatz in Gressenich fanden sich trotz Ferienzeit zwölf Hobby-Mannschaften zum Boule-Wettkampf ein, die in Dreier-Teams, so genannten Tripletten, gegeneinander antraten.
Damen dominieren den Turnierabend am Bovenheck
Von: dim
Letzte Aktualisierung:
Ein Hobby für Jung und Alt: Das offene Boule-Turnier ist eine gelungene Abwechslung beim Turnier um den BSR-Cup auf dem Gressenicher Sportplatz; diesmal dominierten Damen-Teams die Spitze. Foto: D. Müller
Stolberg-Gressenich.
Im Rahmen des BSR Cup, der 35. Sportwoche, der Sportgemeinschaft Stolberg wurde am Samstag ein offenes Bouleturnier gespielt. Auf dem Sportplatz in Gressenich fanden sich trotz Ferienzeit zwölf Hobby-Mannschaften zum Boule-Wettkampf ein, die in Dreier-Teams, so genannten Tripletten, gegeneinander antraten.
Die 36 Aktiven widmeten sich ernsthaft ihrem Sport in lockerer Fest-Atmosphäre: Sie boulten bei Musik, netten Gesprächen, Speis und Trank um die Wette. Typisch für Boule-Veranstaltungen war das Teilnehmerfeld, bestehend aus drei Generationen. Bis ins hohe Alter spielbar und ohne Sorge um den Nachwuchs; Boule ist ein Sport für Jung und Alt, für die ganze Familie. So waren die kleinsten Hobby-Spieler gerade einmal acht Jahre alt und bereits mit dem „Boule-Virus infiziert”. Neben zwei Juniorenmannschaften gingen vier reine Damen-Teams in das Turnier.
Im dritten Jahr ist Boule ein fester Bestandteil der Sportwoche geworden und wird immer beliebter. „Die Teilnehmerzahlen sind zufriedenstellend, der Urlaubszeit und dem heutigen Wetter zum Trotz. Immerhin veranstalten wir in Gressenich seit fast zehn Jahren Boule-Turniere”, freut sich Rolf Minderjahn, Gressenicher Boule-Pionier der ersten Stunde. In Stolberg werden auch in Schevenhütte Turniere gespielt, die Stolberger Wiege des französischen Nationalsports Boule aber ist Gressenich mit knapp zehnjähriger Tradition.
Die SG Stolberg kann auf eine erfolgreiche Veranstaltung am vorletzten Tag der 35. Sportwoche zurückblicken, erlebten Aktive wie Zuschauer diesmal eine Premiere in Gressenich: Die Plätze 1 und 2 gingen erstmalig an die Damen, denn es siegte das Team „Schwarze Spatzen 1” aus dem örtlichen Karneval, bestehen aus Susi Schlottke, Marion Gier und Conny Kirch.
Den zweiten Platz sicherte sich das Team der „Nebenbouler” mit Andrea Schwabe, Michaela Rademacher und Miriam Kujawski aus Gressenich, vor der drittplatzierten Mannschaft „Tod am Schweinchen” aus Stolberg.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.