China streckt die Hand aus nach Stolberg

|
Im Mittelpunkt des Abends steht die chinesische Region Jintan, die eine Partnerschaft mit Stolberg anstrebt. Im Herzen der 80 Millionen Einwohner zählenden Provinz Changzhou, am größten chinesischen Wirtschaftsmotor, dem Yangtze River Delta gelegen, hat sich die Region in den letzten Jahren zu einem der wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorte Chinas entwickelt. 2015 konnte ein Wirtschaftswachstum von 13,8 Prozent verzeichnet werden, auch durch die Ansiedlung hunderter deutscher Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Textiltechnik, Medizintechnik und Automobile, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Die Kupferstadt Stolberg und der „Goldene Altar“, so die wörtliche Übersetzung von Jintan, haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick erscheint. Sie stehen vor den gleichen wirtschaftlichen Herausforderungen sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Der Fokus bei internationalen Unternehmenskooperationen liegt daher seit langem wieder auf der Stärkung heimischer Märkte.
Mit den Eheleuten Fatima und Ulrich Küsters aus Stolberg konnte die Kupferstadt zwei Experten auf diesem Gebiet gewinnen. In zwei Vorträgen werden sie von ihren persönlichen Erfahrungen berichten, die sie während der Tätigkeit von Küsters als Vice President der Business Area China der Firma Leoni Kerpen in den Jahren 2010 bis 2013 gesammelt haben. Dieses Know-How aus erster Hand bietet die Möglichkeit den chinesischen Markt und seine Absichten besser zu verstehen. Außerdem sollen eine Städtepartnerschaft und Investitionspotenziale für Stolberger Unternehmen diskutiert werden.