Landtagsabgeordneter Josef Wirtz verlangt lückenlose Überwachung
Letzte Aktualisierung:
Inden/Düsseldorf.
Der Landtagsabgeordente Josef Wirtz (CDU), Inden, fordert, um die Sicherheitsbedenken gegenüber den Tagebauen auszuräumen, schon jetzt während des laufenden Tagebaubetriebs und vor allem während der Befüllung und danach eine lückenlose Überwachung der Böschungen durch den Geologischen Dienst des Landes NRW.
Landtagsabgeordneter Josef Wirtz verlangt lückenlose Überwachung
Letzte Aktualisierung:
Josef Wirtz. Foto: -vpu-
Inden/Düsseldorf.
Der Landtagsabgeordente Josef Wirtz (CDU), Inden, fordert, um die Sicherheitsbedenken gegenüber den Tagebauen auszuräumen, schon jetzt während des laufenden Tagebaubetriebs und vor allem während der Befüllung und danach eine lückenlose Überwachung der Böschungen durch den Geologischen Dienst des Landes NRW.
„Als Abgeordneter möchte ich alles tun, um ein Ereignis wie in Nachterstedt bei uns zu verhindern”, schreibt Wirtz an NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) und unterstrich zugleich die großen wirtschaftlichen Chancen, die sich für die Region nach der Rekultivierung ergeben würden.
Dies dürfte nicht gefährdet werden. Wie die Ministerin am Wochenende mitteilte, werden die Böschungen der rheinischen Tagebaue nicht einfach verkippt, sondern ganz gezielt zur Erreichung der notwendigen Standssicherheit aufgebaut. Der Aufbau werde durch regelmäßige Untersuchungen begleitet sowohl während des aktiven Betriebs als auch während der Endgestaltung.
Zusätzlich überwache RWE Power die Böschungen seiner Tagebaue ständig mit modernsten technischen Hilfsmitteln wie das Ortungssystem GPS, um Bewegungen frühzeitig zu erkennen und eventuell erforderliche Gegenmaßnahmen zur Stabilisierung der Böschungen einzuleiten.
Zum Schutz von Personen und Sachgütern sei, so Thoben, in NRW entlang der Tagebaue zudem eine Sicherheitszone vorgeschrieben . Ihre Bemessung sei abhängig von der Tagebautiefe; die Breite der Sicherheitszone, in der u.a. eine Bebauung verboten ist, betrage im Allgemeinen die halbe Tagebautiefe, mindestens jedoch 100 Meter. Diese Dimensionierung berücksichtigt die bodenmechanischen Eigenschaften des verkippten Abraummaterials.
Gutachter eingebunden
Die Standsicherheit der Böschungen und die ausreichende Größe der Sicherheitszone habe der Bergbautreibende gegenüber der Bergbehörde nachzuweisen.
In die Standsicherheitsberechnungen sei auch stets der Geologische Dienst als Gutachter eingebunden, sagte die Wirtschaftsministerin und kündigte zugleich die Entsendung von NRW-Experten nach Sachsen-Anhalt an, um die Ursachen für den Erdrutsch in nachterstedt zu ermitteln.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 7,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.