VHS-Malkurs von Künstlerin Bina stellt im Krankenhaus aus

|
So vielfältig wie ihre Motive und ihre Sichtweise, so vielfältig sind auch die Materialien und Techniken, die sie verwenden. Es wird gespachtelt, gewischt, gerollt, ausgewaschen und gekratzt. Es wird aber auch gezeichnet und mit Kohle oder Ölkreide ein Bild verfeinert. Acrylfarben, Tusche, Ölkreide und Seidenpapier kommen zum Einsatz.
Und so blicken dem Besucher des Hauses ein stattlicher Hahn, bunte Papageien, Sonnenuntergänge und Landschaften und auch so manches Porträt entgegen. „In unseren Kursen wählen wir nur selten ein Motto. Jeder kann frei malen und gestalten und ich freu mich sehr, dass meine Kursteilnehmerinnen gelernt haben, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen umzusetzen“, erklärt Bina Placzek-Theisen. Formgebung, das Mischen der Farben, das Herausarbeiten von Tiefe und das Umsetzen von Licht war aber dennoch etwas, womit sich die Hobbykünstlerinnen intensiv auseinandersetzen mussten.
Immer wieder bietet das Linnicher Krankenhaus Künstlern und Künstlerinnen der Region, ein Forum, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren. „Das Ziel von Kunst im Krankenhaus ist es, den Heilungsprozess zu unterstützen“, sagt dann auch der kaufmännische Direktor des Haues Alexander Weisser. Auch die Besucher verweilen gerne vor den Bildern und erfreuen sich an ihnen. Dies konnte in der Vergangenheit immer wieder festgestellt werden.