Brennende Kerze bringt in Jülich Windlicht zum Platzen

|
Die Wehrleute rückten mit den Löschzügen 1, 2 und 3 der Tagesschleife sowie mit den Drehleitern der Feuerwehr und des Forschungszentrums aus. Nach ersten Erkundungen durch die Feuerwehr, wo der Rauch entstanden war, wurde Entwarnung gegeben: Ein Windlicht war wegen Überhitzung durch eine brennende Kerze geplatzt und heißer Wachs hatte sich über den Tisch ergossen. Hierbei kam es zu der starken Rauchentwicklung.
Die Wehrleute begannen sodann mit der natürlichen Belüftung der betroffenen Wohnung. Mitbewohner hatten aus Sicherheitsgründen bereits selbst das Gebäude verlassen. Mit im Einsatz waren Polizei, Rettungsdienst und Notarzt.