Ovveröetsche.
„Manege frei” hieß es am Mittwoch im Burghof, der sich für einen Abend in den „Zirkus Hahndoor” verwandelt hatte. Zirkusdirektorin Roswitha Schaub betrat pünktlich um 18.11 Uhr die Bühne, um die Närrinnen zur Damensitzung der KG Ulk Oberröthgen zu begrüßen.
Im Zirkus Ulk haben Frauen das Kommando
Von: ista
Letzte Aktualisierung:
Mit wehenden Röcken und strammen Beinen begeisterte das Männerballett der KG Ulk beim Damennachmittag im Burghof. Foto: Mönchse Chris
Ovveröetsche.
„Manege frei” hieß es am Mittwoch im Burghof, der sich für einen Abend in den „Zirkus Hahndoor” verwandelt hatte. Zirkusdirektorin Roswitha Schaub betrat pünktlich um 18.11 Uhr die Bühne, um die Närrinnen zur Damensitzung der KG Ulk Oberröthgen zu begrüßen.
Welche tollen Artisten ihr Zirkus sein eigen nennt, konnte sie gleich mit der Jugendgruppe unter Beweis stellen. Kindertanzmarie Olivia Rappe und das Kindertanzpaar Julia Faust und Dennis Zylus tanzten sich mit ihren Gardetänzen in die Herzen des Publikums.
Nachwuchs in Topform
Eine Augenweide stellten dabei auch die Minitanzgruppe und die Kindertanzgruppe dar, die erst nach einer Zugabe ihres Tanzes von der Bühne entlassen wurden. Akrobatisch präsentierte sich die Jugendshowtanzgruppe, deren Mitglieder sich in diesem Jahr ganz dem Himmel verschrieben hatten und als Engel auftraten.
Den ersten Mann ließen die Damen in Gestalt von Büttenredner und „Bankfachmann” Jonas Wintz von den Bösen Buben auf die Bühne, der zur Feier des Tages seine Hausbank auf der Indestraße verlassen hatte, um von seinem Leben als Bierliebhaber und Landstreicher zu berichten. Tänzerisch ging es mit dem Tanzpaar Steffi Paul und Andreas Lammertz heiß her, die jedoch Konkurrenz durch die Tanzmariechen des Männerballetts im Zirkus der KG Ulk erhielten.
Unter tosendem Applaus zogen Eschweilers schönste Männer auf die Bühne und ließen die Frauenherzen höher schlagen: Prinz Stephan II. und Zeremonienmeister Leo bewiesen Sinn für Humor, als sie dem närrischen Aufruf der Präsidentin Roswitha Schaub folgten und als Mariechen und Clown verkleidet das Tanzbein schwangen. Und auch ihr eigenes Prinzenlied „Jeck op Fastelovend” brachte die Stimmung zum Kochen. Musikalisch rissen anschließend die Inde-Singers und „Brass on Spass” die Damen abermals von ihren Stühlen und luden zum Schunkeln und Mitsingen ein.
Nach einem kurzen Besuch des Ulker Präsidenten Heinz-Michael Raby und dem Spielmannszug Bergrath plauderte sich Büttenredner Alfred Wings von der Dürwisser Narrengarde in die Herzen der Närrinnen. Als krönender Abschluss flog der Hedwig Sieberichs alias „Engel Hettwich” aus Köln auf die Bühne und ließ beim Publikum kein Auge mehr trocken, während sie von ihren Engelerlebnissen und ihrer nach über 2000 Jahren nun doch gescheiterten Beziehung zu Petrus berichtete.
Den musikalischen Ausklang übernahmen „De Hondsjonge” der Stadtgarde in Eupen, die den gelungen Nachmittag der Ulker beendeten.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 7,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.