Nordeifel.
Auch in diesem Frühjahr finden, wie seit etlichen Jahren, durch die Jäger des Hegerings Roetgen sowie deren Freunde und Bekannte Naturschutzmaßnahmen zur Rettung von Amphibien im Bereich Roetgen/ Rott statt.
Roetgener Jäger retten Amphibien
Letzte Aktualisierung:
Durch das Aufstellen von Leitzäunen beteiligen sich die Roetgener Jäger am Schutz von Amphibien. Foto: P. Stollenwerk
Nordeifel.
Auch in diesem Frühjahr finden, wie seit etlichen Jahren, durch die Jäger des Hegerings Roetgen sowie deren Freunde und Bekannte Naturschutzmaßnahmen zur Rettung von Amphibien im Bereich Roetgen/ Rott statt.
Dabei werden die Leitzäune errichtet, die die Kröten, Frösche und Molche zu Unterführungen leiten, damit sie bei der Überquerung der Straße zu ihren Laichgewässern nicht dem Autoverkehr zum Opfer fallen.
Auf der viel befahrenen Hahner Straße sowie der Lammersdorfer Straße würden ohne diese jährlich stattfindende Aktion erhebliche Verluste bei den Amphibien auftreten. Das Verkehrsaufkommen auf diesen beiden Straßen ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, weil ein Großteil der Berufspendler aus Düren und Euskirchen die Ortslage Roetgen umfährt.
Bevor die Krötentunnel vor mehr als drei Jahren errichtet wurden, musste in jedem Frühjahr die stattliche Anzahl von insgesamt mehr als 1200 Amphibien der unterschiedlichsten Art per Eimer über die Straße getragen werden. Die Kontrolle der Eimer erfolgte ca. sechs Wochen lang zweimal täglich. Der Einbau der Tunnel hat die anfallenden Kontrollen überflüssig gemacht.
Neben der Errichtung der Krötenzäune wurden im letzten Jahr nebenbei wieder mehrere Säcke Müll alleine in diesem Bereich von den Jägern eingesammelt, angefangen vom Autokennzeichen über Altglas bis zur Zahnbürste war wieder (fast) alles dabei, was sich statt in der Natur eigentlich in der Mülltonne wiederfinden sollte, zumal Abfälle neben der unschönen Optik auch noch eine enorme Verletzungsgefahr für Tier und Mensch darstellen.
Wer den Hegering Roetgen bei seiner Aktion, die am Freitag, 9. März, ab 15 Uhr und Samstag, 10. März ab 10 Uhr stattfindet, unterstützen möchte, kann sich gerne mit dem Hegeringleiter Franz van Rey unter ? 02408/5265 in Verbindung setzen.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.