Konzessionsvertrag geschlossen: Roetgen und RWE bleiben sich treu
Von:
jpm
Letzte Aktualisierung:
Roetgen.
Konzessionenvergabe, die Zweite: Nachdem Roetgen in der vergangenen Woche (wie berichtet) seine Gaskonzessionen vergeben hat, ist nun auch die Frage der Energieversorgung offiziell geklärt. Und wieder sah die Gemeinde offenbar keinen Grund zum Umsatteln, denn der neue Partner heißt genau wie der alte: RWE.
Konzessionsvertrag geschlossen: Roetgen und RWE bleiben sich treu
Von: jpm
Letzte Aktualisierung:
Auf weitere 20 Jahre: Die Unterschrift unter dem Konzessionsvertrag war für Bürgermeister Manfred Eis (vorne links) und RWE-Personalvorstand Dr. Heinz-Willi Mölders (vorne rechts) reine Formsache. Mit dabei (hintere Reihe von links): Roetgens Kämmerer Heinz Mertens sowie für RWE Franz Conrads, Walfried Heinen, Hans Fabelje sowie (vorne rechts) Rainer Hegmann. Foto: Jan Mönch
Roetgen.
Konzessionenvergabe, die Zweite: Nachdem Roetgen in der vergangenen Woche (wie berichtet) seine Gaskonzessionen vergeben hat, ist nun auch die Frage der Energieversorgung offiziell geklärt. Und wieder sah die Gemeinde offenbar keinen Grund zum Umsatteln, denn der neue Partner heißt genau wie der alte: RWE.
Auch die Aachener Stawag, die Stolberger EWV, Alliander aus Heinsberg und Enwor aus Herzogenrath hätten die Konzessionen gern gehabt, jedoch setzte der Essener Energieriese sich durch. Für weitere 20 Jahre hat die Rheinisch-westfälische Elektrizitätswerk AG durch die Unterschriften von Bürgermeister Manfred Eis sowie RWE-Personalvorstand Dr. Heinz-Willi Mölders das „Wegerecht” auf das Verlegen von Versorgungsleitungen und darf Roetgen mit Energie versorgen. Zeitlich wird somit das Maximum erfüllt, denn eine längere Vertragslaufzeit räumt der Gesetzgeber nicht ein.
Viel verändert hat sich gegenüber dem alten Vertrag nicht, einige kleine Neuerungen gibt es aber doch. So falle das Paragraphenwerk „kommunalfreundlicher” aus, findet Rainer Hegmann, bei RWE Leiter für die Hauptregion Rhein-Ruhr. Treten beispielsweise Straßenschäden dort auf, wo RWE innerhalb der letzten fünf Jahre gebuddelt hat, trage sein Haus nun die Beweislast, für diese nicht verantwortlich zu sein. Bislang war das genau andersherum.
Wie bei den Gaskonzessionen hat Roetgen sich auch bei den Stromkonzessionen eine Ausstiegsmöglichkeit nach zehn Jahren offen gehalten - ohne davon auszugehen, über diese irgendwann nachdenken zu müssen, wie sowohl der Bürgermeister als auch sein Kämmerer versichern. „Am allerbesten”, sagt Manfred Eis, „ist es sowieso, wenn so ein Vertrag 20 Jahre in der Schublade liegt, ohne dass man ihn braucht.”
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.