Für die Öffentlichkeit: Die Top 30 aus Cartoonwettbewerb
Letzte Aktualisierung:
Monschau.
Plaudertaschen, Unterdrücker. Eitle Pfauen. Die Starken und die Schönen. So sehen die besten Comiczeichner der Welt Frauen. Klischees? Ja sicher, manchmal sogar böse. Aber indem die Kreativen solche Klischees überziehen, entsteht Witz.
Für die Öffentlichkeit: Die Top 30 aus Cartoonwettbewerb
Letzte Aktualisierung:
Auch der bekannte Cartoonist Martin Perscheid hat sich seine Gedanken zum Thema Fußball gemacht.
Monschau.
Plaudertaschen, Unterdrücker. Eitle Pfauen. Die Starken und die Schönen. So sehen die besten Comiczeichner der Welt Frauen. Klischees? Ja sicher, manchmal sogar böse. Aber indem die Kreativen solche Klischees überziehen, entsteht Witz.
Und witzig sind sie, all die Werke, die im Rahmen des 5. Internationalen Cartoon-Wettbewerbs der Städteregion Aachen in Kooperation mit dem Aachener Zeitungsverlag und dem KuK e.V. unter der Lupe der Jury gelandet sind.
Das nahe liegende Thema lautete im Jahr der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland „...bis zum Abpfiff”. Erfrischend unterschiedlich und mit oftmals unvorhergesehenen Denkansätzen interpretierten die rund 130 Teilnehmer aus 35 Ländern dieses Motto mit Farben auf Papier. „Wir freuen uns über die große Resonanz, die insgesamt rund 400 Arbeiten, unter anderem auch aus Australien, Indonesien, Usbekistan, Kolumbien und dem Iran herbeispülte”, war die einhellige Meinung in der Jury.
Am Freitag werden um 16 Uhr im Kunst- und Kulturzentrum der Städteregion Aachen (KuK) in der Monschauer Austraße, 30 der besten Cartoons der Öffentlichkeit präsentiert. An diesem Tag startet mit der offiziellen Preisverleihung und anschließender Vernissage die Schau.
Die Ausstellung wird von Prof. Bernd Mathieu eröffnet. Die Ausstellung dauert tatsächlich bis zum Abpfiff, also bis zum Finalsonntag der Frauenfußball-WM am 17. Juli. Wiederholt präsentieren sich die Highlights aus dem Cartoon-Wettbewerb gemeinsam mit einer monografischen Cartoon-Schau als Doppelausstellung.
Neben der diesjährigen Cartoonwettbewerbsausstellung zeigt die Aachener Zeichnerin Mele Brink Wimmelbilder, Strips, Illustrationen und Cartoons, die zu speziellen Themen und für unterschiedliche Zwecke gemacht wurden, angewandte Zeichnungen eben. Eine schwarz-weiße und bunte Ansammlung augenzwinkernder Lösungen zu gemixten Problemstellungen wird in diesen Cartoons angeboten.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.