Kreis Düren.
Auf zu neuen Ufern! Im Jahre 2011 bestieg die Adelsfamilie aus dem Kreis Düren ihr Narrenschiff und stach auf der Suche nach Neuland in See. Das Kreishaus, ihr Versammlungsort für den traditionellen Treff am Mittwoch vor Weiberfastnacht, war längst zu klein geworden für die vielen Prinzen, Prinzenpaare und Dreigestirne samt Gefolge.
Dürener Narrenherrscher zeigen sich am neuen Ort
Letzte Aktualisierung:
Jung und jeck: Zum dritten Mal trafen sich die Kindertollitäten aus dem Kreis Düren auf Einladung des Landrates zum gemeinsamen Singen, Schunkeln, Lachen und Ordentauschen.
Kreis Düren.
Auf zu neuen Ufern! Im Jahre 2011 bestieg die Adelsfamilie aus dem Kreis Düren ihr Narrenschiff und stach auf der Suche nach Neuland in See. Das Kreishaus, ihr Versammlungsort für den traditionellen Treff am Mittwoch vor Weiberfastnacht, war längst zu klein geworden für die vielen Prinzen, Prinzenpaare und Dreigestirne samt Gefolge.
So segelten die lustigen Blaublüter auf und davon. Doch die Reise ins Ungewisse währte nicht lange. Schon bald traf das Schiff von Kapitän Landrat Wolfgang Spelthahn auf ein lohnendes Objekt: Und frei nach dem Motto „Mir Festpirate entern jede Kahn, höck es et Berufskolleg von der Kaufmänner draan!” war das Platzproblem flugs gelöst. Und so verlustierten sich die närrischen Vons und Zus in der großen Aula.
Am Nachmittag schunkelte der Nachwuchs. Zum dritten Mal hatte der Kreis alle Kindertollitäten zu einem jecken Programm eingeladen, das ausschließlich von Talenten aus dem Kreis Düren gestaltet wurde. Nach und nach stellte RvD-Präsident Wino Ulhas alle Jungherrscher vor und führte kleine Interviews. Untermalt von „jecke Tön” von Tastenmann Heinz-Josef Oepen, wechselten unzählige Karnevalsorden ihre Besitzer, wobei Landrat Wolfgang Spelthahn von seinen Vertretern Liesel Koschorreck und Rudi Frischmuth unterstützt wurde.
Tanzmariechen Nele Kuckertz, Trompeterin Carmen Hucklenbroich, das Tanzpaar Nina und Nico Bonn, die „Schlüppchen” und Sängerin Victoria Hoven aus Kreuzau, eine tanzende Schafherde aus Niederzier sowie die „Rurzicken” Hanna Reuvekamp und Pia Boilek zeigten in ihrer Leistungsschau, was echter Karneval ist und ließen die Verantwortlichen der beiden Karnevalsverbände RvD und VKAG zufrieden in die Zukunft blicken.
Am Abend übernahmen die Großen das Zepter. Die Tollitäten von rund 70 Gesellschaften und Vereinen ließen den Sitzungskarneval beim großen Familientreffen des Kreises ausklingen. RvD-Vizepräsident Heribert Kaptain bat alle Abordnungen nacheinander auf die Bühne. Anders als im Kreishaus konnten sich die Herrscher in der geräumigen Aula allen Narren präsentieren.
Auch dieser Empfang wurde von der Sparkasse Düren und Ordensstifter Herpertz Präzision ermöglicht. Im schwungvollen Programm hatten Tanzmariechen Jill Nießen, Sängerin Regina Cremer und der Musikzug der Birkesdorfer „Grieläächer” ihren Auftritt. Weitere Stimmungsmacher waren die „Bremsklötz” und die „Echte Fründe” sowie die Frösche der Dürener „Südinsulaner”.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.