Beim „Missionsmarsch“ spenden für Leprakranke sammeln

|
Am vergangenen Sonntag, dem dritten Advent, war es wieder einmal so weit. Pater Alfons Schumacher begrüßte erfreut die Wanderer und Wanderführer der Eifelvereins-Ortsgruppe Vossenack, die mit ihm zum 25. Mal den Sponsorenlauf veranstalteten.
Es hatten sich nahezu 100 Wanderer eingefunden, sie kamen aus allen Richtungen, beispielsweise aus Langerwehe und Düren, aus Frechen und Köln, aus Simmerath und Schmidt. Gut ausgerüstet mit Wanderstöcken und Gamaschen konnte ihnen die neblig-winterliche Witterung nichts anhaben. Georg Dülks, der 1. Vorsitzende, und Peter Gasper, der 2. Vorsitzende der Ortsgruppe Vossenack, übernahmen die Führung von zwei Gruppen. Die Streckenlängen betrugen 12 und 16 Kilometer. Danach gab es ein schmackhaftes Mittagessen.
Dass es in Indien immer noch viele Leprakranke gibt, die der Hilfe bedürfen, war ein Thema im morgendlichen Gottesdienst und teilweise auch während der Wanderung. Die Franziskaner unterstützen ein Leprakrankenhaus in der Großstadt Bhubaneswar (etwa 873.000 Einwohner); hier werden jährlich über 650 Operationen vorgenommen. „Alle, die mitwandern, spenden auch“, sagte Pater Alfons Schumacher, „und auch darüber hinaus treffen Spenden bei uns ein.“ Im vorigen Jahr kamen über 9000 Euro zusammen für die Kinder in Indien; jedes Jahr wird ein anderes Projekt ausgesucht.
„Für uns ist der „Missionsmarsch“ längst zur Tradition geworden“, sagten Wanderer aus Schmidt und aus Düren, „es ist ein guter Ausklang des Wanderjahres in einer schönen Gemeinschaft.“
Das Spendenkonto für das Lepra-Krankenhaus in Bhubaneswar lautet: MISSIONSKONTO: Sparkasse WERL IBAN: DE 89414517500000000034 - BIC: WELADED1WRL Stichwort: „Missionsmarsch 2017 – Leprahilfe“.