Aachen.
Das Euregionale-Projekt „Grenzrouten” wurde rechtzeitig zur Sommersaison noch weiter ausgeschmückt. Als Herzstück der zahlreichen Wanderwege und Erlebnisrouten gilt nach wie vor der Dreiländerpunkt, denn er ist nicht nur der ideale Startpunkt für Ausflüge und Entdeckungsreisen in die Grenzregion, sondern zugleich auch lohnendes Etappenziel.
Gemeinsam die Grenzen überschreiten
Von: Kim Nobis
Letzte Aktualisierung:
Betonen die Nähe zum Dreiländereck: Gisela Nacken (von links), Mathieu Grosch, Thierry Wimmer, Austin Joseph, Jan Lux und Henk Vos am neu gestalteten Dreiländerpunkt. Von hier aus gehen die Grenzrouten durch die Region. Foto: Andreas Schmitter
Aachen.
Das Euregionale-Projekt „Grenzrouten” wurde rechtzeitig zur Sommersaison noch weiter ausgeschmückt. Als Herzstück der zahlreichen Wanderwege und Erlebnisrouten gilt nach wie vor der Dreiländerpunkt, denn er ist nicht nur der ideale Startpunkt für Ausflüge und Entdeckungsreisen in die Grenzregion, sondern zugleich auch lohnendes Etappenziel.
Nun wurde er im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes auch optisch noch mehr in den Mittelpunkt gerückt. Stolz präsentieren alle engagierten Projektbegleiter ein konzentrisches Ordnungssystem, indem Kreissegmentringe in Form von in den Boden eingelassenen Metallstreifen um den Dreiländerpunkt gelegt wurden. Diese Kreissegmente sollen vor allem als Informationsträger dienen.
Auf dem äußeren Ring portraitiert eine Informationstafel den Dreiländerpunkt und bietet gleichzeitig eine gute Übersicht über die Wanderrouten. Auf dem inneren Ring befinden sich Bänke in einem Schienensystem, mit denen jeder bequem auch mal im Sitzen die Ländergrenzen überqueren kann.
Darum geht es bei diesem Projekt ja schließlich auch, denn „Grenzen überschreiten ist in unserer Region das absolute A und O”, so der Kelmiser Bürgermeister Mathieu Grosch. Dabei geht es nicht nur um das Entdecken neuer Wege, sondern auch um das Gefühl der Gemeinschaftlichkeit innerhalb der Grenzregionen.
„Gemeinsam geht es einfach besser” lautet das Motto der Städteregion, erklärt der Geschäftsführer der Euregionale 2008 Henk Vos. Auch die Planungs -und Umweltdezernentin der Stadt Aachen Gisela Nacken betont die Bedeutung der Gemeinschaft innerhalb der Grenzgebiete und sieht in den Grenzrouten einen hohen Mehrwert für die Region.
Innerhalb der nächsten Wochen sollen nochmals 18 zusätzliche dreisprachige Thementafeln mit Informationen über Grenz -und Kulturgeschichte aufgestellt werden um die wunderschöne Gegend noch interessanter zu gestalten.
Egal ob Vogelbeobachter, Radfahrer oder Wanderer, hier innerhalb der Grenzregion kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten, kann auf einem der zahlreichen Routen entspannen, die abwechslungsreiche Landschaft genießen und die grenzenlose Einheit in der Vielfalt auf sich wirken lassen.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.
Wir helfen: Seit fast sechs Jahren ist der „Nele und Hanns Bittmann e.V. – Hilfsfonds für Kinder in Not in der Region Aachen" aktiv und hat sich als engagierte Hilfsorganisation etabliert.
Möchten Sie mit der Redaktion in Kontakt treten? Haben Sie Fragen zum Erstellen eines Leserbriefes? Anderweititge Fragen, Anregung, Kritik? Dann sind Sie hier richtig!